Finanzierung
Start-up

Engel nehmen Fintechs unter ihre Fittiche
Die informellen Wagnisfinanzierer in Deutschland haben zuletzt viele Beteiligungen gewinnbringend veräußert. Mit Neuinvestitionen hielten sie sich aber zurück. Deutlich gestiegen in der Gunst der Gründungsförderer sind Anbieter von Finanztechnologie, sogenannte Fintechs. Ergebnisse des Business Angel Panels, II/2015.
Finanzierung

Mit dem Lotsen durch die Untiefen der Insolvenz
Ausgerechnet beim ZDF-Traumschiff hat es nicht geklappt: Da ging der Kapitän in der Insolvenz von Bord. Ansonsten aber hat das Instrument der Insolvenz in Eigenverwaltung seit der Gesetzesnovelle 2012 an Bedeutung gewonnen. Bei diesem Verfahren bleibt die Unternehmensführung am Steuer, nur kommt ein Sachwalter als Lotse auf die Brücke.
Innovationen
Industrielle Forschung hängt an Staates Tropf
Deutsche Unternehmen geben mehr Geld für Forschung und Entwicklung aus als je zuvor. Allerdings ist diese Entwicklung auf wenige Branchen und große Unternehmen beschränkt. Der Mittelstand wird dagegen abgehängt, die Politik dreht den Geldhahn weiter zu.
Venture Capital Panel

Flaue Stimmung unter Wagnisfinanzierern
Der deutsche Wagniskapitalmarkt kommt nicht in Schwung. Im zweiten Quartal erhielten abermals weniger Start-ups eine Kapitalspritze als im gleichen Quartal des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt das Venture Capital Panel der Consultingfirma FHP und der VDI nachrichten – die wichtigsten Fakten zur Studie in Frage und Antwort.
Finanzierung

Staat fördert, Firma spart, Umwelt gewinnt
Mit Förderprogrammen und jeder Menge Aufklärung unterstützt der Staat kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Material- und Energiekosten zu senken. Tatsächlich finden sich in Prozessketten regelmäßig vermeidbare Kosten von beträchtlichem Umfang, die nach entsprechenden Prozessinnovationen dauerhaft entfallen. Das führt zu Wettbewerbsvorteilen für die Firmen und entlastet die Umwelt.
Business Angels Panel

Engel kehren der Medizintechnik den Rücken
Im ersten Quartal 2015 haben viele informelle Wagnisfinanzierer in ihr Portemonnaie gegriffen. Die investierte Summe war aber klein. Beste Chancen auf Kapital hatten Dot.coms. Medizintechniker hingegen sanken in der Gunst der Geldgeber.
Gründungsfinanzierung

Teure Start-ups schwächen Investitionsneigung
Jungen Hightech-Firmen fällt es immer schwerer, an Wagniskapital zu kommen. Möglicher Grund: Investoren müssen für eine Beteiligung zu viel Geld in die Hand nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt das Venture Capital Panel der Consultingfirma FHP und der VDI nachrichten – die wichtigsten Fakten zum ersten Quartal in Frage und Antwort.
Business Angels Panel
Business Angels gehen voller Elan ins neue Jahr
Ganz schön was los auf dem Markt für informelles Wagniskapital: Laut aktueller Studie gab es zuletzt sehr viele neue Deals und reichlich Exits. Weitgehend unbewegt zeigt sich hingegen die Liste der Lieblingsbranchen: Dot.coms bleiben auf Platz 1.