Finanzierung
Gründungsfinanzierung

Für Biotechs wenig Hoffnung auf mehr flüssige Mittel
Keine Entwarnung für deutsche Technologie-Start-ups. Wagniskapital bleibt knappt, sowohl private als auch öffentliche Finanzierer halten sich bei Deals zurück. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Venture Capital Panel der Consultingfirma FHP und der VDI nachrichten – die wichtigsten Fakten zur Studie in Frage und Antwort.
DAtenschutz
Kredite und Verträge nur mit fragwürdigen Daten
Eine Studie im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums fordert umfassende Neuregelungen für das Scoring, das immer mehr Lebensbereiche erfasst. Das Bundesjustizministerium will diese jetzt auf einer Veranstaltung mit Datenschützern, Verbraucherschutz- und Wirtschaftsverbänden und der Wissenschaft diskutieren.
Forschungsförderung

„Ich rufe zur Mitarbeit an der Bürgerforschung auf“
Deutschland soll Innovationsweltmeister werden. Die neu aufgelegte Hightech-Strategie könnte helfen, gute Ideen schneller in marktreife Produkte münden zu lassen. Dafür aber müsse der Mittelstand im Bereich IT-Sicherheit mehr unterstützt werden. Und die Bürger könnten künftig selbst Daten für die Forschung generieren, wünscht sich Bundesforschungsministerin Johanna Wanka.
Business Angels Panel
Softwareentwickler steigen in der Gunst der Business Angels
Jeder dritte informelle Wagnisfinanzierer in Deutschland hat im dritten Quartal ein Jungunternehmen neu unter seine Fittiche genommen. Das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Die Summen, die dabei flossen, sind allerdings bescheiden. Beste Chancen auf künftige Unterstützung haben die Anbieter von Web-Services. Softwareentwickler schieben sich auf Platz 2 vor, Umwelttechniker belegen den dritten Platz.
Start-up-Porträt

Wasser senkt Strombedarf von Rechenzentren
Rechenzentren haben einen Bärenhunger auf Strom. Die Kühlung der erhitzten Server verbraucht fast so viel wie die Datenverarbeitung selbst. Luft ist das gängige Kühlmittel, Wasser kann aber bis zu 4000 Mal besser Wärme leiten. Das Frankfurter Start-up e³computing kühlt Rechenzentren mit Wasser und senkt ihren Energiehunger.
Business Angels Panel
Business Angels machen Kasse – und investieren neu
Der deutsche Markt für informelles Wagniskapital zeigt sich weiterhin sehr dynamisch. Die Finanzierer greifen wieder vielen Start-ups unter die Arme und konnten zugleich etliche ihrer Beteiligungen abstoßen. Beste Chancen auf künftige Unterstützung haben Anbieter von Web-Services.