Medizin
Gesundheit
Produktsicherheit hat bei Medizintechnik Vorrang
Der Markt für Medizintechnik ist anspruchsvoll. So müssen aus Kunststoff gefertigte Endprodukte wie Petrischalen, Spritzen oder Pipettenspitzen höchsten Anforderungen genügen. Welche neuen Lösungen Spritzgießmaschinenhersteller aus dem Köcher ziehen, ist auf der medizintechnischen Fachmesse Medtec Europe 2013 vom 26. bis 28. Februar in Stuttgart zu sehen.
Start-up-Porträt
Kissen stoppt das Sägen – und rettet die Beziehung
Knnchhrrchnarrrhhh! Millionen machen nachts Krach, angeblich manchmal so laut wie ein Presslufthammer. Beziehungen gehen dadurch entzwei, man fängt den Tag unausgeschlafen an. Seit Jahrhunderten denkt sich die Menschheit mehr oder minder wirksame Mittel dagegen aus. Ein Start-up aus Rostock hat nun ein Anti-Schnarch-Kissen entwickelt. Mit computergesteuerter Pneumatik verlagert es sanft den Kopf, sobald das "Sägen" anfängt.
Technikakzeptanz
Wie viel Maschine verträgt die Gesellschaft?
Ist der Roboter im Seniorenheim akzeptiert, wenn er statt Menschen für die Pflege verantwortlich zeichnet? Mit der Akzeptanz von Robotern in einer zunehmend technikorientierten Gesellschaft beschäftigten sich die diesjährigen Herrenalber Gespräche. Und auch bei der 34. Auflage der vom VDI und der Evangelischen Akademie Baden initiierten Tagung stand die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Mittelpunkt.
Technik
Der Arzt der Zukunft wird zum Datenexperten
Smartphones, handliche Sensoren und leistungsfähige Datennetze ebnen den Weg für neue elektronische Geräte, die am Körper getragen werden. Sie können die Fitness der Benutzer verbessern und künftig eine wichtige Rolle in Medizin und Pflege spielen.
Lebensverlängerung
Gevatter Tod auf der Wartebank
Forscher in aller Welt sind dem Rätsel des Alterns auf der Spur. Noch stehen sie am Anfang. Doch Versuche an Würmern und Mäusen zeigen, dass mit Mitteln der Gentechnik und Biochemie etliche Jahre herauszuschlagen sind. Auf Menschen übertragen wären damit 140 Lebensjahre drin. Solche Fortschritte vor Augen haben sich schon über 250 Menschen einfrieren lassen. Sie hoffen, dass Ärzte ihnen irgendwann wieder Leben einhauchen.
Medizintechnik

Schnelle Protonen für gleichzeitige Diagnose und Therapie
Die Strahlentherapie bestimmter Tumorarten mit Protonen hat sich mittlerweile etabliert. Nun fanden Wissenschaftler heraus, dass besonders schnelle Protonen auch für bildgebende Verfahren eingesetzt werden können. Ziel der Forscher ist es jetzt, Tumore bereits während der Untersuchung zu behandeln.
Telemedizin
Die Karte des Rumtreibers 2.0
Harry Potter weiß die Vorteile der interaktiven "Karte des Rumtreibers" virtuos zu nutzen. Ein ums andere Mal entwischt er dem gefürchteten Hausmeister Argus Filch. Doch wo Harry sich noch mit einem Gebäudeplan aus Papier und einer guten Portion Zauberei herumschlägt, setzen moderne Lokalisationssysteme für den Innenbereich in Pflegeheimen und Krankenhäusern auf robuste und energiesparende Bluetooth-Technologie.
Medizintechnik

Ultraschall liefert Bilder von bisher ungekannter Qualität
Zur bevorstehenden weltgrößten Messe für Medizin und Medizintechnik, der Medica 2013 in Düsseldorf, präsentiert Philips Healthcare erstmalig eine vollkommen neue Ultraschallplattform. Die innovative Gerätegeneration Epiq 7 verkürzt die Untersuchungszeiten deutlich und liefert wesentlich mehr Bildinformationen als bisherige Lösungen.