Nutzfahrzeugbranche will Vorreiter bei der Automatisierung sein
Die Automobilzulieferer Continental und ZF bereiten sich auf den fahrerlosen Lkw vor. Denn der könnte viel schneller auf die Straße kommen als der autonome Pkw.
Automobil
Vernetzt in die Autozukunft
Ausgeklügelte sensorische Verknüpfungen sollen den Verkehrsfluss optimieren. Beispiele und Ausblicke gab es letzte Woche auf der ConCarExpo.
Verkehr
Dieselfahrverbote bleiben Fall für Gerichte
Einen Monat nach der Einführung des Dieselfahrverbots in Hamburg zeigt sich: Die Zahl der Verstöße ist hoch.
Luftfahrt
Fliegender Yoga-Ball
Lufttaxis sollen in zehn Jahren die Straßen in Ballungsräumen entlasten. An dieser Vision arbeiten weltweit rund 100 Tüftler und millionenschwere Start-ups.
Service
Der Handel mit den Autodaten
Die Automobilindustrie arbeitet an Konzepten und Standards, um Fahrzeugdaten zu verwerten.
Verkehr
Wer die Welt verändern will, sollte einen Radweg anlegen
Die Ausstellung „Fahr Rad!“ veranschaulicht, wie fahrradgerechte Infrastrukturen Städte lebenswerter machen.
Autonomes Fahren
Mit Roboterbussen en route
Überall auf der Welt werden sie getestet: automatisierte Kleinbusse made in France. Zwei kleine Firmen haben es geschafft, dass ihre Fahrzeuge auf internationalem Forschungsparkett brillieren.
Verkehr
„Der Mensch ist fürs Autofahren nicht gemacht“
Autonomes Fahren wird nicht die Lösung des Problems sein, meint Deutschlands Stauforscher Nummer eins, Michael Schreckenberg.
Verkehr
Stauende
Staus belasten täglich Nerven und Geldbeutel der Autofahrer. Mit technischen Systemen wird versucht, die Blechlawinen in Deutschland zu reduzieren.
Brückenbau
Rekord-Brücke im Konfliktgebiet
Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.