Ehrung 06. Sep 2022 Von Frank Magdans

Aachener Ingenieurpreis für Mai Thi Nguyen-Kim

Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, gelingt wenigen so gut wie Mai Thi Nguyen-Kim. Daher wurde sie Anfang September mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

VDI-Präsident Volker Kefer überreicht den Aachener Ingenieurpreis an Mai Thi Nguyen-Kim.
Foto: VDI

Die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim ist bekannt aus Formaten und Sendungen wie „maiLab“, „Terra X“ und „MAITHINK X – Die Show“. Sie hat den Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation verändert. Hervorzuheben ist, dass sie vor allem Jugendliche für naturwissenschaftliche Themen begeistern kann. Mai Thi Nguyen-Kim folgen auf ihrem Youtube-Kanal „maiLab“ über 1,4 Mio. Abonnenten.

Porträt Nguyen-Kim: Deutschlands bekannteste Youtuberin

Für ihre Arbeit als Wissenschaftsjournalistin und ihre Fähigkeit, in schwierigen Zeiten Wissenschaft frisch und lebendig zu vermitteln sowie Verständnis für Forschung und Fortschritt zu wecken, wurde Mai Thi Nguyen-Kim am 3. September in einem festlichen Akt von der RWTH und der Stadt Aachen mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

Mai Thi Nguyen-Kim bei ihrer Rede anlässlich der Preisverleihung in Aachen. Foto: VDI

Wissenschaftskommunikation muss so gestaltet sein, dass sie allgemein verständlich ist

„Meine größte Befürchtung ist die Informationskrise, in der wir gerade leben. Denn diese verstärkt alle anderen Krisen, die wir gerade erleben.“ Mit diesen Worten der Preisträgerin wurde deutlich: Es ist heutzutage sehr einfach, mit Informationen aller Art Aufmerksamkeit zu erlangen. Jeder ist in der Lage, seine Perspektive in einer nie vorhanden gewesenen Vielfalt von Formaten und Kanälen zu streuen.

Neuer VDI-Präsident gewählt

Umso wichtiger ist eine hieb- und stichfeste Wissenschaftskommunikation, die so gestaltet sein muss, dass sie jeder Rezipient versteht. Erforderlich hierfür sei hierfür ein Wortschatz, der allgemein bekannt ist, betont VDI-Präsident Volker Kefer, der den Preis übergab.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI