Pandemie 05. Aug 2021 Von VDI Lesezeit: ca. 2 Minuten

Frischer Wind für den Coronaschutz in Schulen

VDI-Expertenempfehlung 4300 Blatt 14 zeigt auf, wie mobile Luftreiniger die Virenlast in Räumen wirksam reduzieren.

Nach den Sommerferien soll der Unterricht trotz Corona möglichst normal laufen. Luftreiniger können dazu beitragen.
Foto: panthermedia.net / Andriy Popov

Um der vierten Welle der Coronapandemie vorzubeugen, sollen neben Impfungen von Schülerinnen und Schülern auch mobile Luftreiniger in den Schulen und Kindertagesstätten Einzug erhalten. Ein kontinuierlicher Austausch von verbrauchter Raumluft gegen frische Zuluft von außen ist immens wichtig, um die Virenlast in Klassenräumen möglichst zu reduzieren. Dort, wo nicht ausreichend über Fenster oder raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) gelüftet werden kann, ist der Einsatz mobiler Luftreiniger (MLR) eine sinnvolle, ergänzende Maßnahme.

Die neu erscheinende VDI-EE 4300-14 „Messung von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreinigungsgeräte zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ legt Anforderungen und Prüfkriterien für MLR fest. Luftreiniger, die diese Bedingungen erfüllen, reduzieren wirksam die Virenbelastung in Räumen. Beispielsweise kommt es auf die richtige Aufstellposition im Raum an. Denn nur bei sachgerechter Aufstellung ist eine verlässliche und wirksame Virenreduktion in der Praxis erreichbar.

Einrichtungsgegenstände spielen wichtige Rolle bei der Luftfilterung

Handelt es sich um einen UVC-Luftentkeimer, der mittels Ultraviolett(UV)-Licht Viren inaktiviert, sollte UV-Strahlung außerhalb des Gerätes unbedingt vermieden werden. Auch die Strömungsprofile der Luft und die Einrichtungsgegenstände im jeweiligen Raum spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Luftfilterung. Die VDI-EE 4300 Blatt 14 betrachtet außerdem die Aspekte Geräuschentwicklung, Vermeiden von Zugluft und von unerwünschten Nebenprodukten wie Ozon. Allerdings ersetzen MLR das Lüften nicht vollkommen. Sie führen CO2 oder Feuchtigkeit aus den Innenräumen beispielsweise nicht ab.

In einer Kurzfassung sind die Eckpunkte der VDI-EE 4300 Blatt 14 zusammengefasst. Sie ist eine Entscheidungshilfe, die bei der anstehenden, zeitnahen Anschaffung mobiler Luftreiniger an Schulen und anderen Einrichtungen herangezogen werden kann.

Die VDI-EE 4300 Blatt 14 wird im Ausschuss „Innenraumluft“ der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss erarbeitet. Sie erscheint am 16. August und ist über den Beuth Verlag zu erhalten. Für UVC-Luftentkeimer verweist die VDI-EE 4300 Blatt 14 auf die DIN/TS 67506, die derzeit im DIN bearbeitet wird und im Spätherbst 2021 erscheint.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI