Aus dem VDI 19. Okt 2022 Von Frank Magdans

Jugendliche dafür begeistern, Technikfächer zu studieren

Mit dem Onlineportal ingenieurregion.de weckt der VDI-Landesverband Niedersachsen Interesse für den Berufsstand und wirbt für die Region.

Der Webauftritt soll Anlaufstelle für technikbegeisterte Jugendliche werden und ihnen dabei helfen, erste Kontakte zur Industrie zu knüpfen.
Foto: VDI

Kinder sollen sich für Technik interessieren und Schulabgänger sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium entscheiden. Außerdem sollen Absolventinnen und Absolventen im Umfeld gehalten werden. Dies sind die zentralen Anliegen der Website ingenieurregion.de des VDI-Landesverbands Niedersachsen.

Die Onlineplattform beabsichtigt, mit ihren Inhalten Schüler und Schülerinnen, Studierende und junge Fachkräfte zu erreichen und so für Unternehmen ein starker Partner zu sein. Denn vom Automobilzulieferer in Wolfsburg über den Maschinen- und Anlagenbauer in Celle bis zum Ingenieurbüro in Hildesheim gibt es in der Region zahlreiche attraktive Arbeitgeber.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI