Aus dem VDI

Ingenieurmonitor
11. Mrz 2021 Von Stephan Berends

Pandemie gefährdet den Ingenieurarbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI…

Energiewende
25. Feb 2021 Von Stephan Berends

Dem Ausbau regenerativer Energien fehlt es an Dynamik

In den letzten Jahren hat die Nutzung des erneuerbaren Energieangebots national und international merklich zugenommen. Die bisherige Dynamik des Ausbaus der regenerativen Energien reicht aber bei Weitem nicht aus, um…

Personalmanagement
18. Feb 2021 Von VDI

VDI Wissensforum erhält erneut Auszeichnung

Bereits zum dritten Mal in Folge erhält das VDI Wissensforum, Weiterbildungsanbieter für Fach- und Führungskräfte, damit die begehrte Trophäe. Das Düsseldorfer Unternehmen ist auch in Zeiten von Corona weiterhin einer…

Interkultureller Austausch
11. Feb 2021 Von VDI

Brücke zwischen Deutschland und China

Die Fähigkeit, im Beruf über das eigene Fachgebiet hinweg blicken zu können und Erfahrungen im interkulturellen Austausch zu haben, gilt auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile als unabdingbar. Der Verein Bildungsbrücke China-Deutschland…

Roadmap „Kommission Reinhaltung der Luft 2030“
4. Feb 2021 Von Stephan Berends

Luftqualität in Europa verbessert sich

Die Menschen in Europa atmen zunehmend saubere Luft ein. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die Luftqualität auf dem Kontinent spürbar verbessert. Allerdings nicht spürbar genug. Das geht aus…

Ausblick
28. Jan 2021 Von Ralph Appel

Die wichtigsten Themen des VDI im Jahr 2021

Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Krise hat nicht nur unser Miteinander und unsere tägliche Arbeit deutlich verändert, sie hat uns auch gezeigt, wie verletzlich die vernetzte Welt bei…

Porträt
14. Jan 2021 Von Martin Ciupek

Mirko Peglow neu im VDI-Präsidium

Mit viel Elan startet Mirko Peglow ins neue Jahr. Der 46-jährige Wirtschaftsingenieur hat sich einiges vorgenommen. Seit dem 1. 1. 2021 gehört der Geschäftsführende Gesellschafter der auf industrielle Granulierung und…

VDI-Policy Forum
14. Jan 2021 Von Nadine Freimuth

Ohne Sektorintegration keine erfolgreiche Energiewende

Ein Energiesystem, das künftig auf erneuerbaren Energien basieren soll, kann nur mithilfe der Sektorkopplung nachhaltig und effizient sein und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Das ist das Fazit des zweiten VDI-Policy…

VDI Preise 2020
17. Dez 2020 VDI

Ausgezeichnet: Innovationen mit gesellschaftlicher Relevanz

Seit mehr als 35 Jahren würdigt der VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern herausragende Ingenieurleistungen mit dem VDI Preis. Ausgezeichnet werden ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, die neben einem hohen Innovationsgrad wirtschaftliche und gesellschaftliche…

Ausgezeichnet auf der Vorstandsversammlung
26. Nov 2020

Ehrungen des VDI 2020

Anlässlich der Vorstandsversammlung am 25. November wurde der Ehrenring des VDI an vier junge Wissenschaftler vergeben. Das Ehrenzeichen empfingen Dirk Abel und Günter Subklew.

Umfrage unter VDI-Mitgliedern
19. Nov 2020 Von VDI

Schleppende Energiewende gefährdet 1,5°-Ziel

Der Umwelt- und Klimaschutz liegt im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland bei Ingenieurinnen und Ingenieuren auf Platz zwei. Der Zustand des Bildungswesens belegt Platz eins. Das zeigt eine…

Auf dem Weg zur Klimaneutralität
5. Nov 2020 Von Peter Sieben

Energieeffizienz ist die Säule der Energiewende

Das Ziel ist klar: Europa will langfristig klimaneutral werden. Doch fossile Brennstoffe decken noch immer einen nicht unerheblichen Teil des Energiebedarfs. Auch in Deutschland: Fast 80 % des Primärenergie­bedarfs und rund 35 %…

Würdigung
29. Okt 2020 Von Gisela Laalej

Neue Technologien als Chance begreifen

Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer sieht den Ingenieur als den Gestalter der technischen Zukunft und setzte sich während seiner zwei Amtszeiten andauernden Präsidentschaft für den Fortbestand und Ausbau des Innovations- und…

Interessenvertretung
15. Okt 2020 Von Hanna Büddicker

Die europäische Stimme der Ingenieure

Der VDI verstärkt seine europäische Sichtbarkeit. VDI-Direktor Ralph Appel ist am 9. Oktober zum Präsidenten der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (Feani) gewählt worden. Der Dachverband umfasst knapp 350 technisch-wissenschaftliche…

Wiedervereinigung
8. Okt 2020 Von Hanna Büddicker

30 Jahre VDI in Ostdeutschland

Am 9. November 1989 erreichte die friedliche Revolution in Deutschland mit dem Mauerfall ihren Höhepunkt. Der historische Moment stellte einen Wendepunkt für die Weltgeschichte dar. Die politischen Folgen der Wiedervereinigung vor 30…

Kampf gegen Corona
10. Sep 2020 Von Martina Bauer

Beatmungsgeräte der Marke Eigenbau

Ein selbst gebauter Luftfilter aus Schläuchen, Klebeband, Buchdeckeln und weiteren Materialien an Bord der Mondfähre Apollo 13 rettete 1970 das Leben dreier Astronauten. Auch in Zeiten der Pandemie sind ungewöhnliche…

Soiling als Problem
3. Sep 2020 Von Stephan Berends

Wenn Solarmodulen das Licht ausgeht

Milliarden entgehen der Solarbranche jährlich, weil Module verschmutzen. Klemens Ilse vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) sucht nach Lösungen.

Agenda
23. Jan 2020 Von Ralph Appel

Die wichtigsten Themen des VDI 2020

Der VDI startet mit viel Power und Engagement in das neue Jahr 2020. Neben den vielen technischen Fragen, die von unseren mehr als 600 Gremien deutschlandweit bearbeitet werden, beschäftigen wir…

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags