Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer sieht den Ingenieur als den Gestalter der technischen Zukunft und setzte sich während seiner zwei Amtszeiten andauernden Präsidentschaft für den Fortbestand und Ausbau des Innovations- und…
Der VDI verstärkt seine europäische Sichtbarkeit. VDI-Direktor Ralph Appel ist am 9. Oktober zum Präsidenten der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (Feani) gewählt worden. Der Dachverband umfasst knapp 350 technisch-wissenschaftliche…
Am 9. November 1989 erreichte die friedliche Revolution in Deutschland mit dem Mauerfall ihren Höhepunkt. Der historische Moment stellte einen Wendepunkt für die Weltgeschichte dar. Die politischen Folgen der Wiedervereinigung vor 30…
Ein selbst gebauter Luftfilter aus Schläuchen, Klebeband, Buchdeckeln und weiteren Materialien an Bord der Mondfähre Apollo 13 rettete 1970 das Leben dreier Astronauten. Auch in Zeiten der Pandemie sind ungewöhnliche…
Milliarden entgehen der Solarbranche jährlich, weil Module verschmutzen. Klemens Ilse vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) sucht nach Lösungen.
Der VDI startet mit viel Power und Engagement in das neue Jahr 2020. Neben den vielen technischen Fragen, die von unseren mehr als 600 Gremien deutschlandweit bearbeitet werden, beschäftigen wir…
Die Ergebnisse der VDI-Studie „Automatisiertes Fahren in der Smart City“ zeigen, dass automatisiertes Fahren erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Klimaschutz, Verkehrssicherheit und in Form von adäquaten Mobilitätskonzepten nach sich zieht.…
Es ist 9 Uhr morgens in São Paulo. Der graue Van schiebt sich Stück für Stück langsam durch die verstopften Straßen der Megastadt auf dem Weg zum Teatro da Universidade,…
Unter dem Thema "Umweltfreundlich aber laut" stand der Vortrag von Detlef Krahé bei der VDI Bezirksgruppe Krefeld. Der Wuppertaler Forscher beleuchtete die möglichen gesundheitlichen Nebenwirkungen von lärmenden technischen Anlagen. Etwa…
Eine überaus positive Geschäftslage und optimistische Geschäftserwartungen der Unternehmen sowie ein großer Bedarf im öffentlichen Dienst sorgten auch im vierten Quartal 2017 für eine hohe Arbeitskräftenachfrage und eine niedrige Arbeitslosigkeit…
Zum ersten Mal seit 13 Jahren erhöht der VDI seine Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar. Präsident Udo Ungeheuer und Direktor Ralph Appel stehen dazu Rede und Antwort.
Wenn ein Ingenieur etwas erfunden hat, möchte er sich seinen Geistesblitz meist auch schützen lassen. Wie geht er dabei am besten vor? Eine Möglichkeit ist die Erfinderberatung des VDI. Fragen…
Die Ingenieurkammern drängen darauf, die Ingenieurgesetze der Bundesländer zu verschärfen. VDI-Präsident Udo Ungeheuer lehnt dies ab. Die Position des VDI erläutert er im folgenden Beitrag.