Der VDI auf der Hannover Messe 31. Mai 2022 Von Wolfgang Schmitz

Fachkräftemangel bremst die Energiewende

Während die Rufe nach der Energiewende lauter werden, nimmt der Fachkräftemangel zu, so der VDI auf der Hannover Messe. Es war vom „Energiewendedilemma“ die Rede.

Dieter Westerkamp, VDI (m.l.), mit Peggy Denner und Axel Plünnecke: „Der Fachkräftemangel wird zum Bremsklotz.“
Foto: Peter Sieben

Dieter Westerkamp scheute sich nicht vor drastischen Worten: „Der Fachkräftemangel wird zum Bremsklotz.“ Vorhaben wie die beschleunigte Energiewende drohten zu scheitern, weil das geeignete Personal fehle, warnte der Bereichsleiter Technik und Gesellschaft beim VDI anlässlich eines Pressetermins auf der Hannover Messe.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt