Arbeitsmarkt: Diskussion bei der OECD 18. Mai 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 1 Minute

Fachkräftesicherung in unsicheren Zeiten

Es ist kein Trost, aber es stärkt Wettbewerb wie Zusammenhalt: Der Fachkräftemangel tangiert alle Industrieländer nahezu gleichermaßen, wie eine Gesprächsrunde bei der OECD Berlin verdeutlichte. Wo liegen die größten Baustellen? Und wie sieht die Arbeit darauf aus?

Weiterbildung muss Spaß machen, sonst versanden alle Bemühungen um lebenslanges Lernen.
Foto: panthermedia.net/ daisy-daisy

Wer die Diskussion „Fachkräftesicherung in unsicheren Zeiten – Strategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ der OECD verfolgt hat, stellte sich anschließend unweigerlich die Frage: Habe ich das alles nicht schon einmal gehört? Für Freunde großer Überraschungen war die digitale Gesprächsrunde wahrlich keine Fundgrube.

Und dennoch machte sie nachdenklich. Schließlich war die Diskussion ein Indiz dafür, dass sich altbekannte Defizite als so hartnäckig und widerstandsfähig erweisen, dass die Bekämpfung des Fachkräftemangels eine Baustelle mit Langzeitausmaß zu bleiben droht – vor allem bei dem Gedanken an den demografischen Wandel und die vielfältigen technologischen Herausforderungen. Schließlich sind einige Hürden, um die personellen Engpässe zu überwinden, tief in unserer Gesellschaft verwurzelt, so ein Fazit des Gedankenaustauschs.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt