Digitale Sporterlebnisse
Der Zukunftsforscher Sascha L. Schmidt sieht in der Technisierung des Sports die Chance, neue Wahrnehmungswelten zu erschließen.

Foto: VfL Wolfsburg/regios24
Mensch misst sich mit Mensch. So war es immer schon im Sport, so wird es aber womöglich nicht bleiben. Sascha L. Schmidt beobachtet die zunehmende Verschmelzung von Mensch und Maschine im Cyborg und zieht daraus seine Schlüsse. So könnte der Mensch künftig Sportlern gegenüberstehen, die nicht aus Fleisch und Blut sind.
Der Leiter des Center for Sports and Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management wirft im Interview mit VDI nachrichten einen Blick in die Zukunft des Sports, in der die Digitalisierung neue Sportarten und neue Zuschauererlebnisse schafft. „Es ist davon auszugehen, dass über Virtual Reality und Augmented Reality das Erlebnis des Livespiels eine ganz andere Dimension erreicht und alle Sinne ansprechen wird“, prophezeit Schmidt. Der Fan werde über sein mobiles Endgerät Leistungsdaten der Sportler in Echtzeit abrufen können. „Das bedeutet, dass das Stadionerlebnis durch neue Technologien stark individualisiert wird.“
Die Digitalisierung werde allen Sportarten die Chance bieten, sich einen direkten Zugang zu ihren Anhängern zu verschaffen. Verweigerer bekämen es schwer. „Wenn man aus Gewohnheit so weitermacht wie bisher, werden einige Sportarten irgendwann nicht mehr wahrnehmbar sein, sie werden medial unsichtbar“, so Schmidt.
Das komplette Interview lesen Sie im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten.