Kommentar 30. Nov 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 2 Minuten

„Soziale Pflichtzeit“ bietet Führungskräften von morgen ein Fundament

Die akademische Ausbildung erfolgt in der Regel inhaltlich linear. Die Scheuklappen verhindern den Blick auf das, was sich daneben abspielt. Darunter leidet die soziale Kompetenz. Zeitlich überschaubare Tätigkeiten in anderen Berufsfeldern könnten dem entgegenwirken.

Auch das ist soziales Engagement: anpacken, wo es den Menschen hilft.
Foto: PantherMedia / fedemarsicano

Das Selbstbewusstsein, mit dem die Generation Z den Anspruch nach einer Arbeit, die ihnen mehr bietet als Dienst nach Vorschrift, einfordert, ist angesichts des Fachkräftemangels nachvollziehbar. „Jetzt sind wir diejenigen, die die Trümpfe in der Hand haben und die um ihren Marktwert wissen“, sagen sie sich. Die Unternehmen strecken sich nach fähigem Nachwuchs, hier und da umgarnen sie ihn sogar, sie werden ihm aber kein Schwarzbrot für Zuckerwatte verkaufen können. Denn Arbeit ist und bleibt kein Wunschkonzert, schließlich stehen Unternehmen im Wettbewerb und müssen Leistung liefern. Die jungen Leute müssen ihre eigene Generation überspringen und müssen sich – kaum haben sie Schule und Studium hinter sich gelassen – als Profis beweisen, ihre dem Alter entsprechende Zurückhaltung kaschieren und sich von nassforsch bis hin zu aalglatt als coole Fachleute „verkaufen“, die alles im Griff haben. Sie treffen nach dem Hochschulabschluss auf Unternehmen, deren oftmals nicht vorhandene Fehlerkultur auf Fehltritte keine Rücksicht nimmt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management