Kolumne „Führen und Verändern“ 02. Mai 2022 Von Ulrike Felger Lesezeit: ca. 3 Minuten

Führungskräfte im Fehlermodus

Der Grundsatz „Fehler dürfen nicht passieren“ ist typisch für deutsche Unternehmenskultur. Doch gerade das Lernen aus Fehlern macht Organisationen erfolgreicher.

Ups, mir ist ein Fehler passiert! Viele Menschen fürchten zu Recht, deshalbt stigmatisiert zu werden. Doch das Lernen aus Fehlerrn bringt nicht nur das Individuum, sondern auch das Unternehmen weiter.
Foto: panthermedia.net/stokkete

Es gibt sie, diese Killermomente, bei denen alles vor Schreck erstarrt. Der Klassiker hierzulande: das Konstatieren eines Fehlers. In unserer traditionellen „Fehler dürfen nicht passieren“-Mentalität made in Germany wird viel zu oft genau das verschwiegen, was Prozesse, Menschen und ganze Organisationen entscheidend weiterbringt:

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps