Forschung Fingerabdrücke lassen sich auf Drogen testen Ungeklärte Kriminalfälle neu aufrollen? Eine neu Technik der Loughborough University könnte bei der DNA-Analyse helfen.
Informationstechnik Quantencomputer: So schützt sich der Mittelstand jetzt schon vor Gefahren Wann der Quantencomputer wirklich auf den Markt kommt, ist schwer einzuschätzen. Der Mittelstand ist aber gut beraten, sich in Sachen…
Energie Rügener LNG-Terminal: Bundesgericht entscheidet über Anbindung Im Streit um das Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) steht am 25. April eine höchstrichterliche Entscheidung an.
Unternehmen BASF: Markus Kamieth wird neuer Vorstandsvorsitzender BASF ernennt Markus Kamieth zum neuen Leiter des Unternehmens. Der 53-jährige Manager löst Martin Brudermüller als Vorstandsvorsitzenden ab.
Informationstechnik Zuckerbergs Vision: Meta-Aktien stürzen nach KI-Ankündigung ab Mark Zuckerberg will Meta zur Nummer eins in Sachen KI machen. Die Börse reagierte auf diese Ankündigung eher panisch als…
Mobilität Flixtrain: Die Deutsche Bahn bekommt noch mehr Konkurrenz Flixtrain erweitert sein Angebot mit neuen Verbindungen, höheren Frequenzen und der Wiederaufnahme von Strecken.
Technikgeschichte „Lautlos im Weltall“ brachte die Umweltzerstörung ins deutsche Fernsehen Am 26. April 1974 zeigte die ARD einen Science-Fiction-Film aus den USA. In den folgenden Jahren geriet er zum Kultfilm: „Silent…
Informationstechnik Telekom mit generativer KI-Lösung für Geschäftskunden Generative künstliche Intelligenz für Unternehmen bietet die Telekom jetzt mit der Lösung „Business GPT“ an. Das Angebot soll höchste Sicherheitsstandards…
Finanzen Capacura investiert in eine bessere Welt Ingo Dahm und seine Frau Ina finanzieren mit ihrer Capacura GmbH ausschließlich junge Impact-Start-ups, die sie persönlich überzeugen.
Politik EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz Das EU-Parlament hat den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte freigemacht.
Forschung Lautstärke: Wenn der Lärmblitzer zuschlägt Hohe Lautstärke und Lärm etwa im Straßenverkehr stören die meisten Menschen und können sogar krank machen.
Mobilität Reifendruck-Kontrollsystem: Für Lkw, Busse und Anhänger bald Pflicht Vom 1. Juli 2024 an sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auch für in der EU neu zugelassene Lkw, Busse und Anhänger Pflicht.
Energie Türkischer Konzern Tosyalı liefert Stahl für Tagebauflutung in NRW Tosçelik Spiral Boru wird den Stahl für die Rheinwassertransportleitung liefern. Darüber will RWE Hambach und Garzweiler II fluten.
Produktion Hybrides Energiewerk holt alle Kraft aus Biomüll Das Unternehmen KSW Bioenergie hat ein „hybrides Energiewerk“ entwickelt, das aus Biomüll alles an Energie herausholen soll, was möglich ist.
Recht Nach Kununu-Urteil: „Klarnamen müssen herausgegeben werden“ Anwalt Jan Meyer hat für Unternehmen das Recht erstritten, Bewertungen auf Portalen wie Kununu überprüfen zu können. Das sind die…