Forschung Nobelpreis für Physik: Elektronen in Echtzeit über die Schulter geschaut Ferenc Krausz, Pierre Agostini und Anne L‘Huillier haben den Nobelpreis für Physik für die Begründung der Attosekundenphysik erhalten. Doch was…
Forschung Chemie-Nobelpreis für drei Forscher zu Quantenpunkten Bessere Bildschirme und LEDs, dies ist das Forschungsthema der Gewinner der Chemie-Nobelpreise 2023. Auch dieses Jahr gab es wieder eine…
Raumfahrt Erster Stereoblick auf die Magnetfelder der Sonne Zum ersten Mal ist es gelungen, Magnetfelder an der Sonne vollständig zu bestimmen. Möglich gemacht hat das ein Kameratrick.
Technikgeschichte Historikerkongress beschäftigte sich mit dem Wandel der Technikmuseen Die Technikgeschichtliche Tagung des VDI analysierte Vergangenheit und Zukunft der Technikmuseen.
Management Kärcher-Chef Hartmut Jenner: „Wir haben einen Gesetzes-Tsunami“ Hartmut Jenner, Chef von Kärcher, Urgestein in der Topliga der Manager, spricht im Interview mit VDI nachrichten über Fachkräftemangel, Bürokratie,…
Wirtschaft Solar, Wind & Co. – zu wenig Fachkräfte für die Energiewende Wie Fachkräftemangel, die Energiewende, teurer Strom und mangelndes Wirtschaftswachstum zusammenhängen.
Informationstechnik US-Anbieter von Zoom und Teams unter Druck Die Videokonferenz-Anbieter Zoom und Microsoft mit Teams stellen sich auf die rechtlichen Anforderungen in Europa ein. Doch reichen die Bestrebungen…
Raumfahrt Rakete Vega C bleibt bis Ende 2024 am Boden Das europäische Raketenprogramm Vega C befindet sich in der Dauerkrise. Auch die EU-Kommission muss nun noch länger auf einen Start…
Finanzen Wechselkurse bewegen die Börse Der Euro hat binnen weniger Wochen stark gegenüber dem US-Dollar an Wert verloren. Warum die Entwicklung dennoch kein Grund zur…
Rohstoffe Norsk-Hydro-Chefin: „Russlands Export von Aluminium finanziert den Krieg gegen die Ukraine“ Die Chefin von Europas größtem Aluminiumproduzenten Norsk Hydro spricht sich im Interview mit VDI nachrichten für einen Boykott russischen Aluminiums…
Forschung Medizin-Nobelpreis für Forschung zu mRNA-Impfstoff Seit Covid-19 ist mRNA ein Begriff, der um die Welt ging. Nun erhalten Katalin Kariko und Drew Weissman den Nobelpreis…
Unternehmen Sportbauten: Auf dem Bildschirmboden wird das Spiel zum smarten Event Der Glasboden der ASB Systembau Horst Babinsky GmbH ist je nach Sportart veränderbar und bietet dem Zuschauer zahlreiche Zusatzinformationen. Ist…
Automation Wasserstoff: Neue Regeln für bekanntes Spiel Wasserstoff wird seit über 100 Jahren industriell hergestellt. Für die Nutzung im Rahmen der Energiewende ist trotzdem noch einiges ungeklärt.…
Recruiting Bewerber und Bewerberinnen wollen mehrheitlich in Stellenanzeigen gesiezt werden Eine knappe Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt es, in Stellenanzeigen gesiezt zu werden. Und das unabhängig vom Alter. Das…
Energie Eine Gasrechnung ohne Putin 50 Jahre lang galten die Erdgasverträge mit der UdSSR und später mit Russland als profitable Friedenssicherung. Erst mit dem kriegerischen…