Zwei Unternehmen wollen ohne eigene Roboterproduktion gemeinsam die Robotik aufmischen. Im Vorfeld der Branchenmesse Automatica kündigten die Tochter des Internetkonzerns…
Rund 300 Aussteller zeigten beim Innovationstag Mittelstand in Berlin ihre Projekte aus den Förderprogrammen des Bundeswirtschaftsministeriums. Ein Highlight: die Auszeichnung…
Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung erprobt das Reduktionsgas der übernächsten Generation. Gegenüber dem Wasserstoff gäbe es einen entscheidenden Vorteil.
Der größte deutsche Stahlkonzern will 2027 einen Hochofen durch eine Direktreduktionsanlage ersetzen. Für den Anlagenbauer SMS bedeutet das den größten…
Der Mutterkonzern der Stahlhersteller Dillinger und Saarstahl, SHS, will bis 2030 in den Ausstieg aus der Hochofentechnologie 3,5 Mrd. € investieren. CEO…
Mikro- oder Nanostrukturen verleihen Oberflächen nützliche Eigenschaften. Forschende aus Aachen optimieren dazu das Laserstrukturieren mit dem Industrieroboter.
In Ostdeutschland wird seltener Urlaubsgeld gezahlt als in Westdeutschland. Während im Osten 34 % der Beschäftigten eine entsprechende Sonderzahlung erhalten, sind…