Stand über Jahrzehnte das klimaschädliche Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) bei den Bemühungen um Abgasreduzierungen im Straßenverkehr im Mittelpunkt, zeichnet sich mit…
Herzrhythmusstörungen sind alarmierende Anzeichen für schwerwiegende Erkrankungen des Menschen. Ein implantierbares Gerät übernimmt jetzt die Langzeitüberwachung.
Kooperationen sind angesichts großer Krisen drängender denn je. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bringt die verschiedenen Player in ihrer „Intersectoral School…
Eine aktuelle Studie beschreibt Fehlentwicklungen in der Autoindustrie. Die Autoren kommen zu einem vernichtenden Ergebnis: von Umweltfreundlichkeit und lebenswerten Städten…
Klimawandel, Verkehrskollaps oder Wohnraummangel - diese Probleme sind für Kommunen komplex, aber lösbar, meint Gunnar Heipp, Leiter des IRAP Instituts…
Rainer Schubert konzipiert für das Softwarehaus Datev neue Arbeitswelten. Teil seiner aktuellen Arbeit ist ein breit angelegtes Co-Working-Pilotprojekt. Im Interview…
Feldheim, Stadtteil von Treuenbrietzen, Brandenburg, versorgt sich seit 2010 energieautark selbst und widersetzt sich den sonst geltenden Strompreisregeln: Wie schafft…
Windradbauer Siemens Gamesa erkennt trotz tiefroter Zahlen einen Aufwärtstrend. Zudem kassiert das Bundesverfassungsgericht ein pauschales Verbot für Windräder in Waldgebieten.