Gesundheit Fester Halt für passgenaue Endoprothesen Endoprothesen und Zahnimplantate halten nicht ewig. Es braucht Erfindergeist und Forschung, damit das Fremde im Körper biokompatibel wird.
Management Angela Schoellig: „Deutschland muss in der Robotik ganz vorne dabei sein“ Robotikforscherin Angela Schoellig von der TU München spricht im Interview über Chancen und Grenzen von KI und Robotik.
Gesundheit Wenn Implantate sich im Körper einfach auflösen Viele Menschen leben mit einem Implantat. Dabei ist noch nicht vollständig erforscht, was Metallabrieb und Metallionen im Gewebe anrichten.
Informationstechnik BSI rät zu Passkeys statt Passwörtern Passkeys bieten mehr Sicherheit als das Log-in per Passwort. Darauf weist jetzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hin.
Technikgeschichte Als der Mossad in der Schweiz die Pläne der Mirage klaute Wie Alfred Frauenknecht durch den Diebstahl von Mirage-Plänen zum Geburtshelfer von Israels Luftfahrtindustrie wurde.
Telekommunikation Meta darf Nutzerdaten nur noch eingeschränkt verwenden Mit seinem Urteil erzielt der EuGH, dass Meta nur noch einen begrenzten Teil der Nutzerdaten für zielgerichtete Werbung verwenden darf.
Karriere Alkohol am Arbeitsplatz: Wenn das Maß voll ist Auf dem Oktoberfest ist Alkohol allgegenwärtig, am Arbeitsplatz ein Tabu. Doch manchmal benötigen Kollegen Hilfe.
Automobil EU ebnet Weg für Auto-Zölle gegen China Entgegen dem Widerstand Deutschlands kann die EU nun Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Lesen Sie mehr über die Entscheidung.
Management Warum der Mittelstand mit KI hadert Die Herausforderung des Mittelstands: Warum KI oft nicht auf der Prioritätenliste steht und wie dies die Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst.
Raumfahrt Weltraumforscher: Elon Musks Marspläne gefährden Astronauten Der Würzburger Satellitenforscher Klaus Schilling kritisiert im Interview die Marspläne von SpaceX-Chef Elon Musk.
Clevere und smarte Elektrohelfer Ob sportlicher Saugroboter oder intelligenter Backofen, diese Haushaltsgeräte machen machen Technikfans richtig Spaß.
Unternehmen DB Schenker: Aufsichtsrat der Deutschen Bahn stimmt Verkauf zu DB Schenker wird an DSV verkauft: Das hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn zugestimmt - zum Missfallen mancher Arbeitnehmervertreter.
Karriere Miriam Unterlass ist neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC Miriam Unterlass legt einen Fokus auf die Synthese neuer funktioneller Materialien durch nachhaltige chemische Prozesse.
Energie Feststoffbatterien: Neuer Elektrolyt verlängert Lebensdauer Japanische Forscher entdeckten einen neuen Festelektrolyten, der ein geeignetes Material für Feststoffbatterien sein könnte.
Automation Schraubenkönig setzte auf KI: Das ist Würths Erbe Er übernahm die Schraubengroßhandlung seines Vaters: Nach 75 Jahren übergibt Reinhold Würth ein hochmodernes Unternehmen.