Ransomware steht bei Cyberkriminellen weiterhin hoch im Kurs. DieFertigungsindustrie war besonders betroffen, wie aus einem jetzt veröffentlichten Bericht hervorgeht.
SpaceX und Blue Origin haben sich für eine lange vergessene Triebwerkstechnik entschieden, die gestufte Verbrennung. Nun müssen die neuen Raketenmotoren nur noch fliegen.
Die Soziologin Nadia Shehadeh hat ihrem Unmut, dass ein Karriereleben auf der Überholspur das einzig Glücklichmachende sein soll, in dem Buch „Anti-Girlboss“ und in der neuen Folge des Karrierepodcasts „Prototyp“…
Mit einem Call for Papers sucht der VDI Historiker für seine Technikgeschichtliche Tagung. Das Thema in diesem Jahr: Die Vermittlung von Objekten der Technikgeschichte.
Seit ihrer Gründung vor 75 Jahren gingen zwei Drittel der deutschen Nobelpreise an die Max-Planck-Gesellschaft. Seit 1990 sind es sogar fast alle, nämlich zwölf von 14. Hinter diesem Erfolg steckt…
Ist das Hochfahren des Computers am Arbeitsplatz Arbeitszeit? Und was ist, wenn man sich für die Arbeit eine besondere Kleidung anziehen muss? Zählt das Umkleiden zur Arbeitszeit? Antworten gibt Fachanwältin…
Die Preise für Molybdän erreichten in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch. Vor allem Trockenheit in Chile und eine anziehende Produktion in China verknappen das Angebot.
Ein Smartphone wird hierzulande immer länger genutzt. Gleichzeitig geben Kundinnen und Kunden mehr Geld für die Geräte aus, wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bitkom zeigen.
Ein gemeinsamer Datenraum Gesundheit ist in der EU geplant, in den Patientendaten im Klartext übermittelt werden sollen. Ein Widerspruchsrecht der Betroffenen ist aktuell nicht vorgesehen.
Nach den turbulenten Jahren, die von Coronakrise und Ukrainekrieg geprägt waren, stabilisieren sich die Rohstoffmärkte. Analysten wagen wieder Prognosen. Diese Metalle dürften in naher Zukunft gefragt sein.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt Vodafone den Prototypen einer 5G-Basisstation für kleine Unternehmen oder den heimischen Einsatz. Sie basiert auf dem kreditkartengroßen Computer Raspberry Pi und einem…
Die Staus auf den Weltschifffahrtswegen sind zu Ende, aber auch die goldenen Zeiten im Containerverkehr sind vorbei. Und es gibt neue Probleme. Das ist die Jahresbilanz der deutschen Reeder.
5G-Campusnetze haben viele Vorteile und immer mehr Unternehmen wollen sie einsetzen. Gleichzeitig verunsichern zahlreiche Berichte von erfolgreichen Hackerangriffen. Es stellt sich die Frage: Können 5G-Campusnetze den hohen Sicherheitsanforderungen von Unternehmen…
Blauer Kreis, roter Kreis, darauf der Schriftzug „Maestro“. Solche Girokarten finden sich bisher noch in vielen Portemonnaies. Doch ab Sommer wird die Funktion abgeschafft.
Frührentner bleiben zu Hause oder fahren in Urlaub. Wieder arbeiten möchten die wenigsten Routiniers, obwohl sie seit Jahresanfang – ohne Rentenkürzung – beliebig hinzuverdienen dürfen. Warum ist das so?
Wenn von Eisplatten aufgestaute Gletscherseen plötzlich ausbrechen, kann das dramatische Naturkatastrophen nach sich ziehen. Ein Forschungsteam aus Potsdam hat jetzt untersucht, wie sich das Risiko solcher Fluten abschätzen lässt.
Unternehmen müssen Monitoringsysteme nun auch für ihre Lieferketten erstellen. Das ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, kann aber durch Anwendung von Standards wie eClass erleichtert werden.
Ein süddeutsches Unternehmen ist dabei, die Lithiumabhängigkeit vom Ausland zu beenden. Das Metall soll nun ganz umweltgerecht, CO2-frei und ohne Chemie aus Thermalwasser gewonnen werden.