Arbeitsmarkt So verändert KI die Arbeitswelt Digitaler Wandel. Zwei Worte, die nicht nur Euphorie, sondern auch Ängste auslösen. Die Arbeitswissenschaftlerin Verena Nitsch ordnet ein.
Gesundheit Trinkwasser-Verunreinigung: Sabotageverdacht an weiteren Standorten Gesundheitsgefährdende Trinkwasser-Verunreinigung? Untersuchungen nach möglichem Sabotagevorfall am Bundeswehrstandort Mechernich.
Automobil Mögliches Audi-Aus in Brüssel markiert das Ende einer Ära Das Brüsseler Audi-Werk ist laut belgischen Gewerkschaftern kaum mehr zu retten. Am 22. August findet ein Treffen mit der Betriebsleitung…
Politik Iran präsentiert neueste Drohne auf Moskauer Rüstungsmesse Der Iran präsentierte seine neueste Drohne Mohajer 10 in Moskau. Mit ihrer großen Reichweite kann sie Israel bombardieren
Produktion Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Industrie? Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen können. Hier geht es zum Web-Panel.
Arbeitsmarkt Deutschlands Rentenpolitik ist ein Armutszeugnis Auf die gesetzliche Rente ist kein Verlass, um ein wirtschaftlich sorgenfreies Alter zu verbringen. Die Politik gibt seit Jahren ein…
Energie Agri-PV und Braunkohle suchen Synergieeffekte RWE eröffnet eine Demonstrationsanlage für Agri-PV am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler. Ein Modell über das Revier hinaus?
Energie AKW Grafenrheinfeld: Die Kühltürme fallen, aber der Rückbau wird dauern Die Sprengung der Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld zeigt, dass der Rückbau vorangeht. Das Zwischenlager wird aber noch lange bleiben.
Automobil Hebmüller: Eine Legende des deutschen Karosseriebaus Vom Kutschenbauer zum Karosseriebauer: Entdecken Sie, warum die Oldtimer von "Hebmüller und Söhne" heute so hoch gehandelt werden.
Management Hightech-Investor Yann Fiebig will Weltmarktführer aufbauen In seiner Freizeit bringt Yann Fiebig Volleybälle zum Fliegen. In seiner Arbeitszeit verhilft er Hightech-Start-ups zum Abheben.
Energie Testnetz für Wasserstoff soll offene Fragen klären Der Aufbau von Wasserstoffnetzen in Deutschland ist beschlossen. Damit das gelingt, ging bei RWE in Lingen ein Testnetz an den…
Elektronik So sollen Computerchips noch kleiner werden Forschende des Paul Scherrer Instituts haben die EUV-Lithografie weiterentwickelt. Sie soll dabei helfen, noch kleinere Computerchips herzustellen.
Energie RWE und Eon investieren Milliarden in die Energiewende Nach dem Rekordjahr 2023 liefern die beiden Essener Energiekonzerne Eon und RWE auch für das erste Halbjahr 2024 robuste Ergebnisse.
Arbeitsmarkt Ingenieurmangel kostet bis zu 13 Mrd. € an Wertschöpfung Trotz eines Rückgangs im ersten Quartal 2024 gibt es immer noch viele offene Ingenieurstellen. Ausländische Fachkräfte könnten die Lücke schließen.
Raumfahrt Bestätigung für die Nasa, Blamage für Boeing Wegen Problemen an der Starliner-Kapsel können eine Astronautin und ein Astronaut aktuell nicht von der ISS zurückkehren. Gut, dass die…