Forschung Computer-Hirn-Schnittstelle nutzt ChatGPT ChatGPT per Gedanken steuern? Das Unternehmen Synchron hat jetzt eine Computer-Hirn-Schnittstelle entwickelt, die mithilfe von KI kommuniziert.
Finanzen Weltweiter Kursrutsch schreckt Anleger auf Die Börsen weiten ihre Verluste aus der Vorwoche aus. In Fernost ist der Einbruch besonders groß. Das sind die Ursachen…
Energie Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für die Energiewende Die Bundesregierung hat Eckpunkte für das neue Design des Strommarkts in Deutschland vorgelegt. Die 188 Seiten sind eine gute Meckervorlage.
Automation Nvidia will das Training von humanoiden Robotern beschleunigen Auf der Messe Siggraph in Denver stellte Nvidia Entwicklungen für humanoide Roboter vor. Neura Robotics nutzt die Lösungen bereits.
Automobil Hightech macht Scheiben für Autos immer teurer Moderne Windschutzscheiben beinhalten Funktionen für Komfort, Assistenz und Sicherheit. Das verkompliziert Herstellung und Reparatur.
Unternehmen Nvidia verliert massiv an Wert – wegen eines Gerüchts Kommen die KI-Chips B200 tatsächlich erst später, könnten auch Google, Meta oder Microsoft unter Druck geraten.
Unternehmen Infineon streicht 1400 Stellen, weitere 1400 werden verlagert Infineon konkretisiert seine Sparpläne. Die Produktion wandert weiter in Billiglohnländer ab. Der Standort Regensburg ist besonders betroffen.
Raumfahrt Darum setzt Raketenbauer HyImpulse auf Kerzenwachs als Treibstoff Christian Schmierer, Gründer von HyImpulse, über das Ausscheidungsrennen in der Raketenbranche und die Vorzüge von Kerzenwachs als Raketentreibstoff.
Karriere Speed-Dating für Geflüchtete Unternehmen lechzen nach qualifizierten Kräften. Was liegt näher, als Flüchtlinge dafür zu gewinnen? Westenergie aus Essen zeigt, wie das gelingt.
Karriere „Die Karrierechancen in der Energiebranche sind zurzeit exzellent“ Christian Doetsch von der Fraunhofer-Allianz Energie über Berufsprofile und benötigte Kompetenzen in der Energiebranche.
Informationstechnik Mehrheit hält das Metaverse für einen Hype, der vorübergeht Eine Umfrage des IT-Verbands Bitkom liefert ernüchternde Ergebnisse: Die Deutschen halten das Metaverse bloß für eine Modeerscheinung.
Energie PEM-Elektrolyse gelingt auch ohne teures Titan Ein Fraunhofer-Institut kann Titan in Elektrolyseuren durch Kohlenstoff ersetzen. Das würde die Kosten von grünem Wasserstoff senken.
Konjunktur „Die Baubranche steht KI skeptisch gegenüber“ Klaus Wohlrabe, Leiter Befragungen beim Ifo Institut, erläutert, welche Industrien bei der Anwendung von KI die Nase vorn haben und…
Unternehmen Trotz Milliardensubventionen: Intel streicht bis zu 19.000 Stellen Der Chiphersteller entlässt 15 % der Belegschaft und holt Produktion in die USA zurück. Das sind die Gründe für den…
Bildung Vier innovative Studiengänge für die Energiewende Für den Bau von Offshore-Windparks, Wellenkraftwerken, Geothermieanlagen oder Elektrolyseuren braucht es Spezialwissen. Diese Studiengänge vermitteln es.