Gesundheit Herzschwäche: Stoßwellentherapie regeneriert Gewebe im Herzmuskel Stoßwellen können geschädigtes Gewebe im Herzen regenerieren. Ein entsprechendes Gerät kommt 2025 auf den Markt.
Technikgeschichte Mit SpaceShipOne wurde der Flug ins All zur Privatsache Mit SpaceShipOne flog vor 20 Jahren erstmals ein bemanntes privates Raumfahrzeug ins All - 19 Jahre später die ersten Weltraumtouristen.
Automobil Northvolt verliert Milliardenauftrag von BMW BMW hat einen 2-Mrd.-€-Deal für Batteriezellen mit dem schwedischen Hersteller Northvolt storniert. Das sollen die Gründe dafür sein.
Logistik Mammoet montiert den größten landgestützten Kran der Welt Der Gigant aus Holland kann 3000 t auf eine Höhe von 220 m heben. Er soll unter anderem helfen, neue Windkraftanlagen aufzubauen.
Informationstechnik Kaspersky Antiviren-Software in den USA verboten Die USA haben den Vertrieb der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky untersagt. Auch in der EU ist die Software umstritten.
Unternehmen Von Amazon zu Intel Deutschland: Sonja Pierer wird neue Geschäftsführerin Die Diplom-Informatikerin Sonja Pierer (46) wurde zur neuen Geschäftsführerin des Chip-Herstellers Intel in Deutschland berufen.
Unternehmen Das bedeutet der Großauftrag der Bundesregierung für Rheinmetall Rheinmetall hat einen Auftrag in nie da gewesenem Umfang von 8,5 Mrd. € erhalten. So treibt der Deal das Wachstum…
Mobilität Emissionsfreies Fliegen: „So wird das nichts“ Luftfahrtforscher Mirko Hornung kritisiert die mangelnde Förderung bei Power-to-Liquid – und skizziert, wie Emissionen gesenkt werden können.
Technikgeschichte Kuriose Patente rund um den Fußball Das Deutsche Patent- und Markenamt hat eine Liste von Schutzrechtsanmeldungen veröffentlicht, bei denen sich alles um den Fußball dreht.
Gesundheit Prostata und Beckenboden: Implantat hilft bei Harninkontinenz Weltweit leiden mehr also 400 Mio. Menschen an Inkontinenz. Ein Implantat könnte ihnen helfen. Zwei Tests verliefen erfolgreich.
Raumfahrt Nato investiert in Rakten-Start-up Isar Aerospace Das Raketenstart-up Isar Aerospace erhält eine Finanzspritze in Höhe von 65 Mio. €. Unter den Geldgebern ist auch die Nato.
Umwelt Erste Anlage zur Herstellung von Kerosin mit Solarwärme eröffnet Hochverdichtete Treibstoffe für Flugzeuge lassen sich nachhaltig erzeugen – mit Solarwärme. Die weltweit erste industrielle Anlage wurde heute in Jülich…
Automobil Wo in Deutschland die meisten Cabrios fahren Cabrios sind besonders in Landkreisen mit überdurchschnittlich hohem Einkommen beliebt. Ein Stadtstaat liegt vorne.
Rohstoffe Seltene Erden: Deutschland importiert lieber, als selbst zu fördern Deutschland ist bei seltenen Erden fast vollständig von China abhängig. Dennoch gibt es kaum Bemühungen, hiesige Bezugsquellen zu nutzen.
Bau Sparpläne für die Infrastruktur: Verkehrskollaps droht Die Regierung plant Kürzungen bei der Autobahn GmbH. Verbände schlagen Alarm und warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft.