Das EU-Gesundheitsprogramm im Haushaltsjahr 2023 ist von Kürzungen bedroht. Das EU-Parlament aber will Abstriche bei Krebsvorsorge und Therapien nicht hinnehmen.
Eine Technologie für kompakte Hochleistungsmagnetresonanz entwickelt ein Team des KIT gemeinsam mit den Unis aus Kaiserslautern, Konstanz und Stuttgart. Profitieren…
Übervolle Wartezimmer in Arztpraxen könnten bald der Vergangenheit angehören. Brüssel will einen Europäischen Daten-Gesundheitsraum bis 2025 verwirklichen. Deutschland aber hinkt…
Herauszufinden, wie man Amöben dazu bringt, eine Vorstufe des Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) herzustellen, ist einem Team des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung…