IPCC: „Die größten Wohlstandsgewinne könnten erzielt werden, wenn die Verringerung des Klimarisikos für Menschen mit niedrigem Einkommen Priorität erhält.“
Fördergeld, Pläne und Projekte, Infrastruktur, Engagement und Kooperation – mit diesen Ingredienzien soll sich die Braunkohleregion in Ostdeutschland in eine…
Als Konsequenz extremer Energiepreissprünge legt die EU-Kommission einen Vorschlag zur Reform des EU-Strommarktdesigns vor. Niedrigere Strompreise und beschleunigter Ausbau von…
Die EU-Kommission legt ein Gesetzespaket vor, um die europäische Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen zu verringern. Doch es wird Jahrzehnte dauern,…
Das EU-Parlament berät in der kommenden Woche über eine Sanierungspflicht von Wohngebäuden. Millionen Hausbesitzer in Deutschland könnten betroffen sein.
Mit dem „Gigabit Infrastructure Act“ will die EU-Kommission bis 2030 sichere Internetkonnektivität für private und industrielle Nutzung europaweit herstellen. EU-Kommissioin…
Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit Milliardensubventionen und -beihilfen zum Bau von Megafabs beschlossen. Rund 58 Mrd. € bis Ende des Jahrzehnts sollen von der…
Wie stark ist Deutschlands Innovationskraft noch im internationalen Vergleich? Können wir die Digitalisierungsmüdigkeit endlich abschütteln? Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission…
Das EU-Parlament drängt auf mehr Mitbestimmung von Betriebsräten bei grenzübergreifenden Umstrukturierungen von Betrieben. Federführend ist ein christdemokratischer Europapolitiker.