Additive Fertigung 29. Nov. 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Kein Futter für das Feuer: Ein neues Nylon 12 von HP

PA 12 zählt zu den am meisten verwendeten Thermoplasten in der additiven Fertigung.

PantherMedia 14699999

Foto: PantherMedia / Valeriy Voennyy

Es zeichnet sich aus durch eine hohe Zähigkeit, eine geringe Wasseraufnahme und eine vergleichsweise gute chemische Beständigkeit.

HP macht das Material jetzt noch etwas besser. Das Unternehmen hat „PA 12 FR“ entwickelt, zusammen mit Evonik. „FR“ steht dabei für „Flame Retardant“, also schwer entflammbar. Die Amerikaner zielen sogar ab auf die UL94 V-0-Konformität. UL94 ist ein Standard, der vom amerikanischen Testlabor Underwriters Laboratories verwendet wird. UL94 V-0 ist dabei der schärfste Standard. Das „V“ steht nämlich für „Vertikal Burning“. Dabei wird ein Teststab vertikal ausgerichtet und von unten angezündet. Die zusätzliche „0“ wird nur erreicht, wenn die Nachbrennzeit weniger als 10 s dauert und nichts abtropft.

Laut HP ist das Material obendrein kostengünstig, jedenfalls im Vergleich zu anderen flammgeschützten Optionen. Außerdem ließen sich damit glatte Oberflächen und isotrope mechanische Eigenschaften erzeugen. Das „PA 12 FR“ sei deshalb ideal für Elektronik-, Industrie- und Verbraucheranwendungen. Die offizielle Markteinführung ist für Anfang 2025 geplant.

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter zur Additiven Fertigung

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
FRIWO

Hardware Entwickler (m/w/d)

Ostbevern
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen