Zulieferer 29. Nov 2024 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 1 Minute

Über 1000 Stellen fallen bei Valeo weg

Der französische Automobilzulieferer Valeo streicht in Europa mehr als 1000 Stellen. Auch deutsche Standorte sind betroffen.

imago images 0773743926
So leer wie auf dem Messestand auf der Mondial Auto Show im Oktober in Paris wird es beim französischen Automobilzulieferer Valeo nicht werden - dennoch muss der Konzern Standorte schließen und die Zahl der Mitarbeitenden verringern. Eine Folge der schleppenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.
Foto: IMAGO/IP3press/Bruno Levesque

Mehr als 1000 Mitarbeitende sollen Valeo verlassen, vornehmlich im Heimatland Frankreich. Auch zwei Standorte dort werden geschlossen. Zusätzlich werden 200 Stellen in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik gestrichen.

Damit reagiert der Konzern mit weltweit 112.000 Mitarbeitenden in 29 Ländern auf den sich langsamer als erwartet entwickelnden Bereich der Elektromobilität. Valeo ist in drei Divisions unterteilt. Die Valeo Brain Division im Bereich des softwaredefinierten Fahrzeugs und der Automatisierung des Fahrens, die Valeo Power Division für den Bereich Thermomanagement und Antriebssysteme sowie Valeo Light Division mit Technologien, die die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer verbessern.

In Deutschland sind rund 8000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an 16 Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorten für Valeo tätig.  Bereits im Herbst letzten Jahres hatte Valeo angekündigt, Mitte 2024 die E-Motoren-Produktion im Standort Bad Neustadt zu schließen und die Fertigung nach Polen zu verlagern. Über 300 Mitarbeitende waren betroffen, was zu lang anhaltenden Protesten führte. In Relation gesetzt bedeutet das allerdings auch, dass weniger als 1 % von den Stellen bei Valeo wegrationalisiert werden.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen