BMW i Hydrogen Next 30. Mrz 2020 Von André Weikard Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wasserstoff-BMW kommt 2022

374 PS aus der Brennstoffzelle verspricht BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich bereits für 2022. Die Technik könne langfristig „eine vierte Säule in unserem Antriebsportfolio werden“.


Foto: BMW

BMW macht Fortschritte auf dem Weg zu einem Brennstoffzellenauto, das 2022 in einer Kleinserie gebaut werden soll. Der BMW i Hydrogen Next basiere auf dem heutigen X5-SUV, habe einen Antrieb mit 374 PS und schaffe „garantiert große Reichweiten bei allen Wetterbedingungen“, sagte Projektleiter Jürgen Guldner in München. „Der Tankvorgang nimmt nur 3 min bis 4 min in Anspruch.“ Die Brennstoffzellen im BMW i Hydrogen Next stammten aus der seit 2013 laufenden Zusammenarbeit mit dem japanischen Autobauer Toyota.

BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich sagte: „Der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb kann langfristig eine vierte Säule in unserem Antriebsportfolio werden. Hier bietet sich insbesondere das obere Ende unserer X-Familie an.“ Das langfristige Potenzial stehe für BMW außer Frage.

Derzeit noch zu wenig grüner Strom

Ein Wasserstoffserienfahrzeug für Kunden werde BMW aber frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts vom Band laufen lassen. Heute fehlten genug grüner Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen und ein europäisches Wasserstofftankstellennetz. Sobald die Rahmenbedingungen geschaffen seien, würden Wasserstofffahrzeuge „vor allem in Anwendungen eingesetzt werden, die nicht direkt elektrifizierbar sind, also etwa im Schwerlastverkehr auf der Langstrecke“, sagte Fröhlich.

Mit Fördergeldern des Bundeswirtschaftsministeriums arbeitet BMW zusammen mit der Technischen Universität Dresden, dem Leichtbauzentrum Sachsen, der Hochschule München und dem Werkstoffexperten Wela an der Entwicklung von flachen, billigeren Wasserstoffdrucktanks. Sie sollen die Fahrzeuge im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen wettbewerbsfähiger machen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Hecklingen
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Gefahrstoffmanagement

Geesthacht (bei Hamburg)
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz

Geesthacht (bei Hamburg)
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil