Australien 16. Mrz 2017 Claudia Burger

Brücken- Jubiläum

„Der Kleiderbügel“ in Sydney kann von Wagemutigen auch erklommen werden.
Foto: panthermedia.net/filedimage

Die Bauwerkslänge beträgt 1149 m. Täglich rollen etwa 200 000 Fahrzeuge über die Brücke, die die Hauptverbindung zwischen Sydneys Nord- und Südküste über den Hafen von Sydney (Port Jackson) ist. Die Spannweite der Sydney Harbour Bridge, an der fast neun Jahre gebaut wurde, beträgt 503 m, und der Bogenscheitel erhebt sich 134 m über den Meeresspiegel. Insgesamt wurden 52 800 t Stahl verbaut, womit die Brücke als eine der schwersten und weitesten Bogenbrücken der Welt gilt. Über 200 Stufen gelangt man zum Ausguck in einem der vier Pylonen. Wagemutige erwartet der Bridge Climb: Seit 1988 bietet eine Firma Klettertouren über den hoch aufragenden Bogen an.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau