Sicherheit auf dem Bau 23. Jun 2021 Von Peter Kellerhoff/Volvo

Joystick entschärft

Volvo Construction Equipment (CE) hat für Baufahrzeuge einen Joystick mit Handsensor entwickelt, um unbeabsichtigtes Betätigen und damit Gefahrensituationen zu vermeiden.


Foto: Volvo CE

Der linke Joystick bei Baufahrzeugen hat es in sich – mit ihm lassen sich Löffel oder Baggerausleger gezielt führen. Doch seine Position direkt neben der Kabinentür macht ihn anfällig für versehentliche Betätigungen, etwa beim Ein- und Aussteigen oder wenn der Kollege mal kurz ans Fahrerhaus tritt. Die Folgen beim versehentlichen Betätigen können fatal sein, wenn plötzlich der Löffel ausschlägt, während sich ein Bauarbeiter gerade in der Nähe befindet. Berichte darüber sind leider keine Seltenheit.

Sensoren machen den Unterschied

Volvo CE hat sich diesem Problem gestellt und für seine Kompaktbagger einen Joystick mit Handsensing-Funktion entwickelt. Er ist damit der erste seiner Art in der Baumaschinenindustrie. Die Steuerung per Joystick reagiert nur, wenn dieser richtig von der linken Hand des Fahrers gehalten wird. Egal, ob der Fahrer den Joystick beim Ein- oder Aussteigen anstößt, ob sich jemand von außerhalb der Kabine auf den Joystick stützt oder ob er sich in der Kleidung einer Person verfängt: Dank des Handsensors im Joystick ist jede unbeabsichtigte Bewegung des Baggers ausgeschlossen.

Die Funktion erfolgt über ein intelligentes Sensorsystem am linken Joystick, das erkennt, ob der Bediener ihn hält und absichtlich manövrieren will. Ist dies nicht der Fall, bleiben die entsprechenden Hydraulikfunktionen deaktiviert. Dadurch werden Situationen vermieden, die zu schweren Unfällen führen können.

Safety first

Michal Saczuk, Strategic Marketing Manager für Volvo-Kompaktbagger bei Volvo CE, sagt: „Sicherheit hat für uns bei Volvo CE oberste Priorität, und mit dieser neuen Funktion wollen wir jeden auf der Baustelle vor vermeidbaren Unfällen bewahren. Diese Funktion ist nur ein Beispiel dafür, wie die Kompaktbagger von Volvo CE zu einem sichereren Arbeitsplatz beitragen. Sie ist ein direktes Ergebnis des Feedbacks unserer Kunden.”

Das entspricht der Volvo-Philosophie von null Unfällen, die auch im Pkw-Bereich gilt. Oder wie es Volvo-CEO Håkan Samuelsson es mal bei einem Gespräch mit den VDI nachrichten ausdrückte: „Unser Ziel ist, dass niemand in einem Volvo stirbt oder schwer verletzt wird.“ Das gleich gelte für Volvo CE.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau