Mobile World Congress 09. Mrz 2022 Von Artem Sandler

Mobilfunk: Ein Blick auf das Heute von morgen

Europas größte Messe rund um den Mobilfunk – der Mobile World Congress – zeigte in Barcelona, auf was sich Kunden freuen dürfen.

Neue Laptops auf dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona. Sie sollen bei einigen Herstellern – nach Apple-Vorbild – zu einer engen Verzahnung innerhalb der ‧eigenen Produktfamilie, etwa zu Smartphones, führen.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Thiago Prudencio

Am 3. März hat der Mobile World Congress (MWC) seine Pforten in Barcelona für das laufende Jahr geschlossen. Anders als im Vorjahr fand die weltgrößte Mobilfunkmesse 2022 beinahe wieder in gewohnter Größe statt. Zahlreiche Hersteller aus allen Ecken der Welt präsentierten eine schier endlose Masse an Neuerungen – von neuen, greifbaren Produkten für Endverbraucher bis hin zu flexiblen B2B-Lösungen und (noch) abstrakten Trends für die Industrie.

Trendthema im Mobilfunk: der Funkstandard 5G

Der Fokus liegt in vielen Fällen nach wie vor auf dem Trendthema 5G. Dabei handelt es sich um einen Übertragungsstandard, der sich primär durch niedrige Latenzzeiten und hohe Datenraten von den bisherigen Netzen abgrenzt. Die dahinterstehende Technologie ist bekannt, wird jetzt aber in Form von 5G Stand-alone (5G SA), also jenem Modus, der ohne LTE als Ankerband auskommt, ausgebaut.

Hemmnisse bei der Umsetzung von 5G in der Industrie überwinden

Und im Windschatten gibt es interessante, wenngleich nischige Anwendungen zu sehen: HTC präsentiert einen mobilen 5G-Koffer gemeinsam mit der Tochtergesellschaft G Reigns und dem Partner Supermicro. Hiermit werden höchst lokal echte 5G-Netzwerke hergestellt. Das auf die Bezeichnung „Reign Core“ getaufte 5G-Netzwerk unterstützt O-RAN (Open Radio Access Network) und lässt sich entsprechend den Wünschen seiner Betreiber skalieren.

Mobilfunk für Smart Cities: Automatisches Parken über 5G

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik