Gesellschaftsspiele 05. Nov 2020 Von Sarah Janczura

Spielend durch die Krise

Auch die Messe Spiel fand 2020 digital statt. Gesellschaftsspiele liegen in der Corona-Pandemie aber voll im Trend: Denn wer im Lockdown zu Hause bleiben soll, braucht einen Zeitvertreib für die ganze Familie. Diese sechs Neuheiten gehören in Ihre Spielesammlung.

Zukunft selbst gestalten

Foto: Ravensburger AG

Der Film ist legendär, das passende Spiel dazu kann es auch werden: Bei „Back to the Future“ von Ravensburger begeben sich die Spielenden auf eine Spritztour durch die Zeit. Der Wagen DeLorean wurde gestohlen und soll von ihnen zurückgebracht werden – wären da nicht so viele Ereignisse durcheinandergeraten. Schon vor dem Kauf gilt es, eine kleine Hürde zu nehmen: Das Spiel gibt es bislang nur in der englischen Version. Die Spielenden müssen darin die Zukunft retten und alles wieder in Ordnung bringen. Wenn alles klappt, bevor es zu spät ist, sind sie die Heldinnen und Helden. Also: ab in die Zeitmaschine. „Back to the Future“ ist geeignet für zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren. Der Preis: 29,99 €.

Auf zum 9. Planeten

Foto: Kosmos

2020 ist das Jahr der Raumfahrt: Da liegt es auf der Hand, dass das Spiel „Die Crew“ von Kosmos in der Kategorie „Bestes Familien- und Erwachsenenspiel“ den Publikumspreis für Brettspiele gewonnen hat. Bei dem simplen Kartenspiel können alle Raumfahrende sein. Im Team geht es auf die Suche nach dem mysteriösen 9. Planeten. Zwar können bei dem kooperativen Stichspiel bis zu fünf Begeisterte ab zehn Jahren gemeinsam in einem Team antreten. Die 50 Missionen lassen sich aber bereits zu zweit bestehen. Als Bonus kann „Die Crew“ per App erklärt werden. Das neue Spiel kostet 12,66 €.

Blackout überwinden

Foto: Kosmos

An gewisse Geschehnisse erinnert man sich auch dann nicht mehr, wenn viel davon abhängt. So geht es in dem kooperativen Spieleabenteuer „Escape Tales – Low Memory“ von Kosmos auch der Heldin Elizabeth. Sie hat nach einem Abend einen regelrechten Blackout und die Spielenden versuchen die Erinnerungen wieder lebendig werden zu lassen. Hier schlüpfen ein bis vier Spielende ab – Achtung! – 18 Jahren in diverse Rollen, gehen Einzelgeschichten nach und müssen immer wieder entscheiden, um ein düsteres Geheimnis zu lüften. Auch Singles können sich für knappe 25 € Rätselspaß ins Haus holen – wenn sie sich alleine trauen. Perfekt für Fans von Escape-Room-Spielen.

Häuser in 3-D bauen

Foto: Wizkids

Bei „Meeple Towers“ von Wizkids bauen selbst ernannte Bauingenieurinnen und Bauingenieure Hochhäuser von morgen, in denen sogenannte Meeple leben und arbeiten. Diese Neuvorstellung ist ein strategisches Turmbauspiel – und das alles in drei Dimensionen. Spielende wählen reihum je eine Aktionskarte aus, mit der sie Arbeiter platzieren, Stützpfeiler bauen oder neue Ebenen in einem Gebäude errichten lassen. So entsteht eine ständig wachsende 3-D-Struktur. Das Material des Spiels besteht aus 101 Holzelementen in vier verschiedenen Spielerfarben. Zwei bis vier Spieler ab zwölf Jahren haben hier massiven Bauspaß. Das Spiel ist in englischer Sprache, aber in Deutschland erhältlich für 35 €.

Wer träumt, ist raus

Foto: Spin Master Games

Das Motto des Spiels steckt im Namen: Bei „Quick Pucks“ entscheidet die Schnelligkeit. Wer hier träumt, ist direkt raus. Maximal zwei Spieler ab acht Jahren versuchen gleichzeitig, die auf den Aufgabenkarten vorgegebenen Farbkombinationen zu erschieben. Wer glaubt, fertig zu sein, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte, wenn alles stimmt. Das Spiel ist simpel und bringt großen Spaß! Um zu gewinnen, ist das Ziel, zuerst fünf Karten zu sammeln. Mit zwei Kartensätzen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads können sowohl einfache als auch anspruchsvolle Runden gespielt werden. Die Spieleneuheit von Spin Master Games kostet 7,99 €.

Buchstaben türmen

Foto: Spin Master Games

Wortakrobaten aufgepasst: Hier kommt ein Klassiker-Update mit besonderer Herausforderung ums Eck: Beim Familienspiel „Topwords“ dürfen Buchstaben anders als beim Urahnen Scrabble auch aufeinandergetürmt werden. Aus einem gelegten Wort können neue Kreationen entstehen. Je höher gestapelt die Wörter sind, desto mehr Punkte bringen sie ein. Das Spielbrett lässt sich durch einen Mechanismus beliebig drehen, so dass alle jederzeit einen guten Wörterüberblick haben. Dieses Spiel von Spin Master Games soll Kindern dabei helfen können, den Wortschatz zu erweitern. Es ist gedacht für ein bis vier Spielende ab acht Jahren und kostet 24,99 €.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik