Energiewende 17. Mrz 2022 Von Hans-Christoph Neidlein

EEG-Reform: Ökoenergiebranche gibt sich enttäuscht

Die vorgesehene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird den Herausforderungen der Versorgungskrise und des Klimaschutzes nicht gerecht, sagen die Verbände der betroffenen Branchen. Sie fordern umfassende Nachbesserungen.

Photovoltaikdachanlage, errichtet im Jahr 2000. Ohne die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), finanziert durch die EEG-Umlage, wäre seitdem unter anderem der deutsche Solarboom in Deutschland nicht möglich gewesen. Jetzt soll das EEG neu gefasst und ausgerichtet werden.
Foto: Heinz Wraneschitz

Der jüngst vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegte Referentenentwurf für ein novelliertes Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 ist aus Sicht der Branche zwar ein erster wichtiger Schritt, aber er geht nicht weit genug. Der Entwurf müsse erheblich nachgebessert werden, „um die klaffende Umsetzungslücke für Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz im Energiesektor zu schließen“, erklärte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin.

Die Branche stehe mit der gesamten Technologiebreite bereit, die Bundesregierung bei den wachsenden Herausforderungen zu unterstützen, hieß es. Die schon seit Herbst 2021 bestehende Preiskrise der fossilen Energien werde durch den Ukrainekrieg noch verschärft.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie