Energiespiegel, der Wochenrückblick 14. Jan 2022 Von Stephan W. Eder

Energie: Habecks „Schulterblick“

Startschuss für die Energiewende 2.0, Hadern mit der Taxonomie, Regentage schaden der Wirtschaft – eine Woche in der Welt der Energie wird niemals langweilig. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Sicherheit nicht komplett ausgewogen.


Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Am Dienstag, dem 11. Januar, klickten die Kameras der Pressefotografen immer wieder, denn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte in die Bundespressekonferenz was mitgebracht, was es so in dieser Form dort nicht oft zu sehen gibt: Grafiken. Große Grafiken, aufgezogen auf Karton; er hielt sie in die Objektive derjenigen, die mal eben in den Gang zwischen Rednertribüne und erster Stuhlreihe huschten. Und husch wieder weg waren, damit es weitergehen kann.

Grafiken für eine Bestandsaufnahme in Sachen Klimaschutzmaßnahmen – wie viel Solar und Wind sind ausgebaut, wie weit sind wir beim Klimaschutz? Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte; Habeck hielt sich dran für seinen, wie er sagte, „Schulterblick“, ein letztmaliges Zurückblicken auf den Status quo, bevor er skizzierte, wie er denn diese Energiewende ans Laufen bringen will.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie