Energiewirtschaft 21. Jun 2022 Von Stephan W. Eder

Krise beim Gas: „Stand heute haben wir ein Problem“

Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs steht die Energiewirtschaft unter Spannung wie selten zuvor. Können Klimaschutz, Bezahlbarkeit und Sicherheit der Energieversorgung in dieser Lage gewährleistet werden? Auf der Branchenleitmesse E-World in Essen gibt es viele Antworten.

Energiewirtschaftsmesse E-World 2022 in Essen, Halle 3. Die Branche trifft sich zum ersten Mal nach zweieinhalb Jahren wieder in Präsenz. Überlagerndes Thema: Wie können wir die Versorgungssicherheit beim Erdgas im kommenden Winter garantieren?
Foto: Stephan W. Eder

Sommergefühle, Hitzewelle, volle Freibäder – „ich kann Ihnen sagen, das spielt in der Realität der Bundesnetzagentur keine Rolle“, sagte Agenturchef Klaus Müller heute im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Auswirkung des Ukrainekriegs auf der Messe E-World in Essen. Für Müller ist es fünf vor zwölf: „In zwölf Wochen beginnt die Heizsaison, und zwölf Wochen ist übermorgen, da fangen die Leute an, die Heizung anzudrehen“, betont er.

Müllers Problem: Die Gasspeicher in Deutschland sind noch nicht einmal zu 60 % voll, Gazprom hat den Gastransport durch Nord Stream 1 auf 40 % gedrosselt, bald steht eine planmäßige Wartung an. Ob danach wie jetzt 40 % durch die Pipeline fließen oder 100 % oder 0 %, das könne man nicht wissen, so Müller. „Ich bin dankbar für jeden Vorschlag, wie wir den Gasverbrauch im nächsten Winter runterkriegen, denn Stand heute habe wir ein Problem.“

Er und Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach waren sich einig, dass es darum gehen muss, bewusst zu machen, dass nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Auch wenn die Bundesnetzagentur nach wie vor von einer „stabilen Lage“ am Gasmarkt spricht. Denn nach wie vor können die Gasversorger ihre Kunden bedienen. „Wir haben die Gasspeicherung erheblich zurückgefahren. Wir haben nicht mehr die Mengen übrig, um die Speicher zu füllen, sondern wir brauchen das Gas, um unsere Kunden zu bedienen“, so Maubach.

Chemieverband warnt vor „verheerenden Auswirkungen“ eines Gasembargos gegen Russland

Gaskrise: Der Kunde merkt noch nichts und wähnt sich in Sicherheit

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie