Whitepaper 24. Sep 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Photovoltaikanlage richtig bewerten: Kilowatt Peak vs. Kilowattstunde

Was bedeutet Kilowatt Peak? Was bedeutet Kilowattstunde? Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Ihre PV-Anlage richtig bewerten.

Kilowattstunde vs. Kilowatt Peak – in unserem Whitepaper klären wir die wichtigsten Begriffe rund um Photovoltaikanlagen.
Foto: Titelfoto PantherMedia/ prostooleh

Das Whitepaper „Photovoltaikanlage richtig bewerten: Kilowatt Peak vs. Kilowattstunde“ führt uns in die Welt der Solartechnik und erklärt, wie man die Leistung und den Ertrag einer Photovoltaikanlage richtig einschätzt. Dabei stehen zwei wichtige Kennzahlen im Mittelpunkt: Kilowatt Peak (kWp) und Kilowattstunde (kWh). Kilowatt Peak beschreibt die maximale Leistung, die eine Solaranlage unter idealen Bedingungen erreichen kann – quasi die „Höchstgeschwindigkeit“ der Anlage.

Die Kilowattstunde hingegen zeigt, wie viel Energie tatsächlich produziert wird, also den realen Nutzen im Alltag. Das Whitepaper macht deutlich, warum diese Werte so wichtig sind, welche Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Temperatur die Leistung beeinflussen und wie man die ideale PV-Anlage plant. Praxisnahe Beispiele und Vergleiche sorgen für eine verständliche Darstellung, die auch für Laien greifbar wird.

Hier können Sie das Whitepaper kostenfrei downloaden

 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
DB InfraGO AG

Ingenieur:in Bezirksleitung Infrastrukturanlagen der Fahrbahn (w/m/d)

Freiburg (Breisgau)
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen