Bund fördert mit 200 Mio. € 19. Sep 2019 Stephan W. Eder

Schaufenster intelligente Energiewende: Fünf Testprojekte

In fünf Projekten werden sogenannte Reallabore für die Digitalisierung der Energiewende aufgebaut. Sie heißen Designetz, Windnode, NEW 4.0, C/sells und enera.

Foto [M]: panthermedia.net/Thomas Knauer/panthermedia.net/chrupka/VDIn gs

Anfang August war es so weit – der Strom- und Gasnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) eröffnete in Brunsbüttel die erste Anlage im Bundesland zur Einspeisung von Wasserstoff, erzeugt aus Windstrom, ins Erdgasnetz. Angeschlossen: eine Wasserstofftankstelle.

Das Wasserstoffprojekt der SH Netz ist Teil eines Projekts namens NEW 4.0. Dieses wiederum ist eines der fünf „Schaufenster intelligente Energiewende“, kurz Sinteg – ein vom Bund mit 200 Mio. € gefördertes Großprojekt. „Wir brauchen neue innovative Ansätze, um hohe Anteile erneuerbarer Energien sicher und effizient in unser Energiesystem zu integrieren“, erklärte Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, vorige Woche anlässlich der Jahreskonferenz des Sinteg-Programms.

Feicht betonte, wie wichtig es sei, die neuen Technologien, Verfahren und Geschäftsmodelle in der Realität zu testen. Sinteg läuft bis Ende 2020. Inzwischen ist abzusehen, wie die Lernkurven aussehen und was noch zu tun ist, damit aus den Erfahrungen, so Feicht, innovative „Musterlösungen und Blaupausen“ für die Energiewende extrahiert werden könnten.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie