Energiebranche 28. Sep 2022 Von Hans-Christoph Neidlein

Tagung „Gas 2022“: Sorge um Einsparungen bei Gaspreisdeckel

Ganz im Zeichen der Gasmangellage, der explodierenden Preise und der aktuellen Krisenbewältigung stand die Handelsblatt-Tagung „Gas 2022“. Energiesparen ist mehr denn je angesagt, lautete eine wichtige Botschaft.

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, stellte in Berlin klar, dass die großen Unsicherheiten noch immer eine angespannte Lage zur Folge haben. Ob und wie stark die Gasmangellage auftritt, hängt beispielsweise stark von den Außentemperaturen ab.
Foto: Euroforum by Handelsblatt Media Group

Zuckerbrot und Peitsche nutzte Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur (BNetzA). Er verwies zum einen auf die Erfolge zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland und warnte gleichzeitig davor, sich nun auszuruhen. Etliches sei innerhalb weniger Monate schon bei der Diversifizierung der Gaszuflüsse nach Deutschland erreicht worden, unterstrich der Netzagentur-Chef und verwies auf den Rückgang russischer Gasimporte von über 50 % auf aktuell deutlich unter 10 %.

Hierbei verdanke man sehr viel „unseren norwegischen, belgischen und niederländischen Nachbarn“. Prämisse der BNetzA sei, die landseitigen Anbindungen von Erdgasleitungen zu verstärken und zu ermöglichen. Die europäische und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei hierbei entscheidend. „Ohne das, was wir unseren europäischen Nachbarn verdanken, sähe es in Deutschland ganz, ganz anders aus“, sagte Müller.

Auch Gaslieferung aus Frankreich und über LNG-Terminals – jedoch böse Überraschungen möglich

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie