Energiebranche 28. Sep 2022 Von Hans-Christoph Neidlein

Tagung „Gas 2022“: Sorge um Einsparungen bei Gaspreisdeckel

Ganz im Zeichen der Gasmangellage, der explodierenden Preise und der aktuellen Krisenbewältigung stand die Handelsblatt-Tagung „Gas 2022“. Energiesparen ist mehr denn je angesagt, lautete eine wichtige Botschaft.

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, stellte in Berlin klar, dass die großen Unsicherheiten noch immer eine angespannte Lage zur Folge haben. Ob und wie stark die Gasmangellage auftritt, hängt beispielsweise stark von den Außentemperaturen ab.
Foto: Euroforum by Handelsblatt Media Group

Zuckerbrot und Peitsche nutzte Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur (BNetzA). Er verwies zum einen auf die Erfolge zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland und warnte gleichzeitig davor, sich nun auszuruhen. Etliches sei innerhalb weniger Monate schon bei der Diversifizierung der Gaszuflüsse nach Deutschland erreicht worden, unterstrich der Netzagentur-Chef und verwies auf den Rückgang russischer Gasimporte von über 50 % auf aktuell deutlich unter 10 %.

Hierbei verdanke man sehr viel „unseren norwegischen, belgischen und niederländischen Nachbarn“. Prämisse der BNetzA sei, die landseitigen Anbindungen von Erdgasleitungen zu verstärken und zu ermöglichen. Die europäische und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei hierbei entscheidend. „Ohne das, was wir unseren europäischen Nachbarn verdanken, sähe es in Deutschland ganz, ganz anders aus“, sagte Müller.

Auch Gaslieferung aus Frankreich und über LNG-Terminals – jedoch böse Überraschungen möglich

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie