Erklärbär-Maus
Dieses Jahr wird die Maus 50 und feiert mit Promis. Sie hat uns Technik aus dem Alltag erklärt.

Foto: WDR/Trickstudio Lutterbeck
Die „Sendung mit der Maus“ feiert ihren 50. Geburtstag mit einem Blick in die Zukunft. Das kündigte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) heute in Köln an. Am 7. März – genau 50 Jahre nach den ersten „Lach- und Sachgeschichten“ im Fernsehen – zeigen das Erste und der Kinderkanal (KiKa) „Die Geburtstagssendung mit der Maus“ unter dem Motto „Hallo Zukunft“. Die Macher hinter der Maus wollen herausfinden, was es in den kommenden 50 Jahren zu erleben gibt. Themenideen zur Welt von morgen hätten Kinder eingeschickt.
Alltagstechnik verständlich erklärt
Die Sendung mit der Maus hat in ihren zahlreichen Sendungen immer wieder Themen aufgegriffen, die Technik aus dem Alltag erklärt – etwa, wie Büroklammern hergestellt werden. Am 6. März zeigt das Erste „Frag doch mal die Maus – Die große Geburtstagsshow“ mit Moderator Eckart von Hirschhausen (53) und den „schönsten Erinnerungen aus fünf Maus-Jahrzehnten“. Außerdem sollen Logos auf Fahrzeugen der Müllabfuhr oder der Polizei auf das Jubiläum der Kindersendung aufmerksam machen. Auch ein Hubschrauberlandeplatz in Bonn wird die Maus begrüßen.
Maus bleibt Maus
Trotz gewisser Weiterentwicklungen hat die Maus ihren gemütlichen Leibesumfang behalten und kommuniziert nach wie vor nonverbal. Seit dem Beginn der Maus-Saga haben sich die Aktivitäten in diverse Richtungen erweitert. Mittlerweile gibt es etwa ein Maus-Programm zum Hören und eine App. „Als wir angefangen haben, hat noch kein Mensch daran zu denken gewagt, dass das jemals so eine lang laufende Sendung werden würde“, sagte Miterfinder Armin Maiwald.