Wirtschaft 11. Mrz 2021 Von Stefan Asche

Corona bremst Forschungsausgaben

Zuletzt investierten Industrieunternehmen nur noch 3,2 % ihres Umsatzes in F&E. In den Vorjahren lag der Wert bei 3,5 %.


Foto: PantherMedia / GrinPhoto

Die Unternehmen in der Industrie haben im Corona-Jahr 2020 weniger für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgegeben. Das geht aus einer neuen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sank der Anteil auf 3,2 % vom Umsatz, verglichen mit 3,5 % im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019.

Großer Einschnitt in Autobranche

Insbesondere in der Autobranche sank der Anteil von 6,9 % auf 4,8 %. Selbst die Pharmabranche kürzte die Forschungsausgaben, von 7,2 % auf 7,0 % vom Umsatz. „Verstärkt wurde der Rückgang dadurch, dass gleichzeitig der Umsatz in vielen Branchen sank“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Umfragen beim ifo Institut. „Dennoch setzten viele Unternehmen auch während der Krise auf Forschung und Entwicklung.“

Zahl der forschenden Firmen ist gestiegen

Es gibt aber auch positive Tendenzen: „Der Anteil der Firmen, die angeben, Forschung und Entwicklung zu betreiben, ist immerhin von 65,8 % auf 68,6 % aller Unternehmen gestiegen“, so Wohlrabe. Allerdings ist der Anteil der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung zurückgegangen. Über alle Branchen hinweg rutschte er ab von 4,9 % im Schnitt der Jahre 2016 bis 2019 auf 4,2 % im vergangenen Jahr. Spitzenreiter ist hier die Pharmabranche mit 12,8 % in 2020, allerdings nach 15,1 % im Schnitt der Vorjahre.

Textilgewerbe legte zu

Die Gesamtzahlen verbergen große Unterschiede im Niveau und im Trend der einzelnen Branchen. So legte in der Chemie der Umsatzanteil der Forschung zu, von 4,0 % auf 4,7 %, im Textilgewerbe von 2,1 % auf 4,8 %. Im Maschinenbau sank er dagegen von 4,2 % auf 4,1 %.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Forschung