Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, im Interview 15. Mrz 2022 Von Wolfgang Schmitz

„Die Leitungen der russischen Wissenschaftsorganisationen sind staatlich indoktriniert“

Die Hochschule Rhein-Waal pflegte enge Beziehungen zur Ukraine. Bis der Krieg kam. Hochschulpräsident Oliver Locker-Grütjen über die Auswirkungen auf die Kooperationen mit der ukrainischen und russischen Wissenschaft.

Oliver Locker-Grütjen: „Ukrainische Institutionen müssen unterstützt werden, russische Institutionen müssen sanktioniert werden.“
Foto: HSRW/Patrick Karbowik

VDI nachrichten: Die Hochschule Rhein-Waal erklärt sich solidarisch mit der Ukraine. Das machen die meisten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland auch, indem sie die Beziehungen zu Russland einfrieren. Ist das Verhalten alternativlos?

Locker-Grütjen: Es ist richtig und leider alternativlos. Russland ist per se der alleinige Aggressor und allein verantwortlich und die Ukraine das Opfer; dies ist zunächst eine richtige, logische und konsequente Schwarz-Weiß-Einteilung. Darüber hinaus müssen wir differenziertere Betrachtungen und Handlungsweisen ermöglichen, die es zulassen, dass Wissenschaft nach wie vor Völker verbindend sein kann, zwischen allen Beteiligten in diesem und auch nach diesem wahnsinnigen Krieg.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Forschung