„Die Leitungen der russischen Wissenschaftsorganisationen sind staatlich indoktriniert“
Die Hochschule Rhein-Waal pflegte enge Beziehungen zur Ukraine. Bis der Krieg kam. Hochschulpräsident Oliver Locker-Grütjen über die Auswirkungen auf die Kooperationen mit der ukrainischen und russischen Wissenschaft.

Foto: HSRW/Patrick Karbowik
VDI nachrichten: Die Hochschule Rhein-Waal erklärt sich solidarisch mit der Ukraine. Das machen die meisten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland auch, indem sie die Beziehungen zu Russland einfrieren. Ist das Verhalten alternativlos?
Locker-Grütjen: Es ist richtig und leider alternativlos. Russland ist per se der alleinige Aggressor und allein verantwortlich und die Ukraine das Opfer; dies ist zunächst eine richtige, logische und konsequente Schwarz-Weiß-Einteilung. Darüber hinaus müssen wir differenziertere Betrachtungen und Handlungsweisen ermöglichen, die es zulassen, dass Wissenschaft nach wie vor Völker verbindend sein kann, zwischen allen Beteiligten in diesem und auch nach diesem wahnsinnigen Krieg.
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
- 4 Wochen kostenlos
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.