Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, im Interview 15. Mrz 2022 Von Wolfgang Schmitz

„Die Leitungen der russischen Wissenschaftsorganisationen sind staatlich indoktriniert“

Die Hochschule Rhein-Waal pflegte enge Beziehungen zur Ukraine. Bis der Krieg kam. Hochschulpräsident Oliver Locker-Grütjen über die Auswirkungen auf die Kooperationen mit der ukrainischen und russischen Wissenschaft.

Oliver Locker-Grütjen: „Ukrainische Institutionen müssen unterstützt werden, russische Institutionen müssen sanktioniert werden.“
Foto: HSRW/Patrick Karbowik

VDI nachrichten: Die Hochschule Rhein-Waal erklärt sich solidarisch mit der Ukraine. Das machen die meisten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland auch, indem sie die Beziehungen zu Russland einfrieren. Ist das Verhalten alternativlos?

Locker-Grütjen: Es ist richtig und leider alternativlos. Russland ist per se der alleinige Aggressor und allein verantwortlich und die Ukraine das Opfer; dies ist zunächst eine richtige, logische und konsequente Schwarz-Weiß-Einteilung. Darüber hinaus müssen wir differenziertere Betrachtungen und Handlungsweisen ermöglichen, die es zulassen, dass Wissenschaft nach wie vor Völker verbindend sein kann, zwischen allen Beteiligten in diesem und auch nach diesem wahnsinnigen Krieg.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Forschung