Keimfähige Innovationen erschließen Märkte der Zukunft
Wenn zukunftsfähige Ideen üppig sprießen sollen, benötigen sie viel Zuwendung. Dann aber können sie sich große Märkte erschließen.

Foto: ddp images/Sergey Nivens
Anfangs sind es nur zarte Pflänzchen, aus denen sich unter den richtigen Bedingungen kräftige Gewächse entwickeln. Zugegeben: Bis dies auf dem Mond oder fernen Planeten gelingt, wird es noch dauern. Auf der Erde aber kann aus manch kühner Idee schnell eine Technologie heranwachsen, die unser Leben und unsere Gesellschaft verändert. Welche Innovationen von heute in den nächsten Jahren das Potenzial zu einem solchen Wachstumsschub besitzen, haben das VDI Technologiezentrum und die Redaktion der VDI nachrichten zusammengetragen.
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz – diese Ziele sind keine Erfindung der neue Bundesregierung. Deutsche Forscherinnen und Ingenieure arbeiten längst an kreislauffähigen Systemen. Etwa am chemischen Recycling: Plastikabfall wird durch Pyrolyse oder Vergasung depolymerisiert, also in seine Moleküle zurückgeführt, und erneut zur Herstellung von Kunststoff verwendet. Oder am „Materiallager“ Haus: Erfasst man bereits beim Bau die eingesetzten Materialien in einer Datenbank, kann das Gebäude beim Abbruch als Rohstoffquelle für neue Häuser dienen.
Wachstumsfaktor Digitalisierung
Digitalisierung ist ein Wachstumsfaktor für erfolgreiche Innovationen. Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und andere Technologien liefern Lösungen für fast alle Branchen. Vernetzte Landmaschinen reduzieren den Einsatz von Spritzmittel und Dünger. Frühwarnsysteme in Hochwassergebieten können Leben retten. Sprachassistenzsysteme erobern erst die Bürowelt und dann die Industrieproduktion. Mit 6G steht dafür die nächste Mobilfunkgeneration bereits in den Startlöchern. Fehlt nur die Bereitstellung von ausreichenden Mengen erneuerbarer Energie, damit die Prozesse sauber und störungsfrei ablaufen. Auch daran wird mit Hochdruck geforscht. Die technologischen Voraussetzungen sind bereits geschaffen, die Saat kann also aufgehen.
Den Fokus „Technologies to watch“ lesen Sie auch im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten.