Messe Ispo 2020 21. Feb 2020 Von Wolfgang Schmitz

Sportlich, praktisch, umweltfreundlich

Mehr als 2800 Aussteller präsentierten in München ihre neuesten Sportprodukte. Einigen wenigen gelang beim Ispo Award der Sprung aufs Siegertreppchen. Wir stellen sechs Gewinner vor.

Ökologisch sauber

Foto: Veja

Laufschuhe bestehen zu 99 % aus synthetischem Kunststoff auf Erdölbasis. Ökologisch gesehen sind herkömmliche Sneaker also eine fragwürdige Angelegenheit. Veja versucht mit dem „Condor“ einen Weg aus dieser Erdölabhängigkeit zu finden. Der Schuh besteht zu 53 % aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen, wie Naturkautschuk, Reisabfällen, Bananenöl, Zuckerrohr, Rizinusöl und Naturlatex. Veja betont, dass der Condor höchste technische Standards erfüllt und dem Läufer Stabilität, Komfort und Führung bietet. Das Unternehmen legt nach eigener Aussage großen Wert auf faire Herstellungsbedingungen. Der Preis: 140 €.

Lockere Muskulatur

Foto: Casada

Die MediGun von Casada Healthcare ist ein Massagegerät, das zur Unterstützung der Muskelregeneration eingesetzt wird. Besonders im Sport- und Fitnessbereich lässt sich die MediGun nutzen. Der bürstenlose Motor mit hohem Drehmoment erlaubt die Bearbeitung von verkrampftem und ermüdetem Muskelgewebe. Hochfrequente Druckimpulse sollen auch tief liegende Faszien erreichen und lockern. Je nach Bedarf lassen sich unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen, sechs verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichsten Anwendungen stehen zur Wahl. Bei bis zu 3200 Druckimpulsen pro Minute bleibt der Geräuschpegel zwischen 50 dB bis 60 dB. Der Preis: 479 €.

Der Lebensretter

Foto: ProteGear

Ob beim Wandern, Segeln, Mountainbiken oder Freeriden – jedes Jahr geraten Tausende Outdoorsportler in Not. Das A*Live SmartSafety Tool von ProteGear soll nicht nur Notlagen erkennen. In Gegenden ohne Netzabdeckung dient das A*Live als Satellitenhotspot für das Smartphone. Bei Bedarf kann das Sicherheitstool aber auch eigenständig die Rettung alarmieren und übermittelt dabei die exakte Position. Das kann laut ProteGear die Reaktionszeit der Einsatzkräfte um bis zu 90 % reduzieren. Dafür nutzt das A*Live sowohl das Mobilfunknetz als auch das Iridium-Satellitennetzwerk. Und das laut Aussage des Herstellers weltweit. Der Preis: 498 €.

Aufblasbare Alternative

Foto:Tripstix

Bislang müssen Surfer und Stand-up-Paddler auf Reisen Kompromisse eingehen. Entweder sind die Boards hart, sperrig oder empfindlich. Alternative: Man setzt auf aufblasbare Modelle. Diese lassen sich in der Regel gut verpacken, bringen aber oft nicht die Leistung der Hardboards. Mit der patentierten ClustAir-Technik, behauptet Hersteller Tripstix, vereine man „das Beste aus beiden Welten“. Die leichten, aufblasbaren Boards versprechen demnach Steifigkeit und Formerhalt bei geringem Packmaß. Da das Auge immer mitspielt, setzt das Unternehmen auf „die charakteristischen Längsrohre der ClustAir-Technologie, die den Boards für Einsteiger und Könner ein hochtechnisches Aussehen verleihen“. Der Preis: 750 €.

Anschmiegsamer Schuh

Foto: Mammut

Wie viel Hightech mittlerweile in einem Schuh stecken kann, zeigt der Taiss Pro High GTX: die Durathermtechnologie von Gore-Tex etwa, die laut Mammut durch eine spezielle Membran mit isolierender Futterschicht die Füße vor extremer Kälte schützt. Das Highlight, verspricht der Hersteller, ist eine Weiterentwicklung der Georganic-3-D-Technologie, mit der Bewegungen organisch und direkt am Fuß abgeformt werden, sodass eine natürliche Passform entstehen soll. Diese wird durch den Fit-Drehverschluss unterstützt, mit dem sich der untere und obere Bereich des Schuhs für Bergsteiger unterschiedlich fest schnüren lassen. Der Preis: 500 €.

Warmer Rückenschutz

Foto: Alpina

Rückenpanzer schützen Wintersportler bei Stürzen vor schweren Verletzungen an der Wirbelsäule. Die Protektoren sind in aller Regel aus Kunststoffen gefertigt und nicht besonders komfortabel. Auf der Ispo wartete Alpina mit der Prolan Vest auf, bei der Weste und Protektorenplatte aus nachhaltig produzierter Schafwolle bestehen. Der Rückenschutz erfüllt nicht nur die TÜV-Norm 1621–2 Stufe 1, sondern soll sich auch auf natürliche Weise dem Rücken anpassen. Das gewährleiste, so Alpina, hohen Tragekomfort sowie optimale Bewegungsfreiheit. Die natürliche Schafwolle reguliert die Körpertemperatur und soll geruchsneutral bleiben. Prolan Vest ist ab August 2020 erhältlich und kostet voraussichtlich 159 €.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Gesundheit