Internetwirtschaft 08. Apr 2022 Von Thomas A. Friedrich

Brüssel beschneidet Marktmacht von US-Internetriesen

Nach zwei tatenlosen Jahrzehnten, setzt die EU nun neue Leitplanken für Tech-Giganten. Bisher hatten sich Firmen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Meta weitgehend Kontrollen entzogen. Ein paar Stolpersteine gibt es allerdings noch für die gesetzliche Umsetzung.

Tech-Giganten wie Amazon, Apple, Facebook, Google Meta & Co. haben sich über Jahrzehnte im Internet eigene Regeln geschaffen und sich weitgehend Kontrollen entzogen. Nun möchte die EU ihnen künftig Grenzen aufzeigen und fairen Wettbewerb aufzwingen.
Foto: panthermedia.net/Jürgen Fälchle

Europa versucht nach zwei Jahrzehnten Tatenlosigkeit nun weltweite Standards gegen Machtmissbrauch von großen Internetplattformen auf den Weg zu bringen. 

Zwei Jahre haben Parlament, Rat und Kommission in Brüssel um das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) gerungen. Den Tech-Giganten Amazon, Apple, Facebook, Google und Meta sollen künftig Grenzen aufgezeigt und fairer Wettbewerb aufgezwungen werden.

DMA bildet dabei den ersten Teil des im Dezember 2020 von der EU-Kommission vorgestellten Digitalpakets. Im zweiten Schritt soll mit dem Digital Services Act (DSA) auch Hassreden und strafrechtlichen Inhalten im Netz ein deutliches Stoppschild entgegengesetzt werden.

Datenschutz: DSGVO wird scharf geschaltet

Internet-Plattformen und soziale Medien haben sich eigene Regeln geschaffen

20 Jahre nach der ersten Regulierung in der Europäischen Union (EU) hat die Internetrealität mit Sozialplattformen, Onlineshopping und Messenger-Diensten eine digitale Revolution entfesselt. Die vor allem in der angelsächsischen Welt verankerten weltweit agierenden Internet-Plattformen haben sich eigene Regeln aufgebaut und sich weitgehend Kontrollen entzogen. Dies soll nun anders werden.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik