Cyberattacken: Düstere Aussichten für 2022
Die Bilanz der Cyberangriffe aus dem vergangenen Jahr lässt für das neue nichts Gutes erwarten. Insbesondere Lieferkettenangriffe liegen im Trend. Was erwartet Verbraucher und Unternehmen 2022?

Foto: PantherMedia / Sergiy Tryapitsyn
Viele IT-Administratoren mussten in den letzten Wochen Nacht- und Wochenendschichten einlegen: Seit Dezember hält ein Sicherheitsproblem die Welt in Atem, das noch lange nachwirken dürfte. Ein häufig genutztes Modul der weitverbreiteten Programmiersprache Java enthält ein Sicherheitsloch. Die Log4J genannte Schwachstelle wirkt sich insbesondere bei Webseiten und -angeboten aus. Sie erlaubt es Angreifern, aus der Ferne beliebige Software auf betroffenen Servern installieren. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stufte dies als so gefährlich ein, dass es „Alarmstufe Rot“ meldete. Unter anderem waren große Teile der Telematikinfrastruktur betroffen und damit die meisten mit der elektronischen Gesundheitskarte verknüpften Dienste nicht mehr verfügbar. Erwarten uns ähnliche Katastrophen auch in den nächsten Monaten?
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
- 4 Wochen kostenlos
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.