IT-Sicherheit 06. Jan 2022 Von Uwe Sievers

Cyberattacken: Düstere Aussichten für 2022

Die Bilanz der Cyberangriffe aus dem vergangenen Jahr lässt für das neue nichts Gutes erwarten. Insbesondere Lieferkettenangriffe liegen im Trend. Was erwartet Verbraucher und Unternehmen 2022?

Im Netz wird es auch im neuen Jahr gefährlich.
Foto: PantherMedia / Sergiy Tryapitsyn

Viele IT-Administratoren mussten in den letzten Wochen Nacht- und Wochenendschichten einlegen: Seit Dezember hält ein Sicherheitsproblem die Welt in Atem, das noch lange nachwirken dürfte. Ein häufig genutztes Modul der weitverbreiteten Programmiersprache Java enthält ein Sicherheitsloch. Die Log4J genannte Schwachstelle wirkt sich insbesondere bei Webseiten und -angeboten aus. Sie erlaubt es Angreifern, aus der Ferne beliebige Software auf betroffenen Servern installieren. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stufte dies als so gefährlich ein, dass es „Alarmstufe Rot“ meldete. Unter anderem waren große Teile der Telematikinfrastruktur betroffen und damit die meisten mit der elektronischen Gesundheitskarte verknüpften Dienste nicht mehr verfügbar. Erwarten uns ähnliche Katastrophen auch in den nächsten Monaten?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik