Industrie 05. Apr 2022 Von Fabian Kurmann

Sharp und NEC vereinen ihre Displaysparten

Die zwei Hersteller bündeln ihre Displayprodukte unter einem gemeinsamen Dach.

Gemeinsames Zukunftsbild: Sharp und NEC vereinen ihre Displayexpertise.
Foto: Sharp NEC Display Solutions Europe

Seit Anfang des Monats ist das gesamte Displaysortiment der Marken Sharp und NEC unter dem gemeinsamen Dach von Sharp NEC Display Solutions Europe – kurz Sharp/NEC –, einem 2020 gegründeten Joint Venture. Zu den Produkten von Sharp zählen professionelle Displays, etwa große Touchscreens zur interaktiven Zusammenarbeit, aber auch Fernseher fürs Wohnzimmer. Mittlerweile sind erste Geräte mit 8K-Auflösung, also 16-fach HD, im Sortiment des Herstellers. NEC ist hingegen bekannt für Monitore und Beamer im höherpreisigen Segment für Grafikanwendungen oder für den Einsatz im medizinischen Bereich.

VR-Brillen: Booster fürs virtuelle Erleben

Außerdem bringt NEC Displaylösungen für den stationären Einzelhandel zum Portfolio des Joint Venture. „Indem wir die Stärken von Sharp und NEC kombinieren, können wir eine breit gefächerte Auswahl an visuellen Lösungen über mehrere Technologien hinweg anbieten. Vorerst wird unser neues Unternehmen Sharp/NEC zwei Display-Line-ups anbieten, welche wir in Zukunft weiter aufeinander abstimmen“, so Bernd Eberhardt, President und CEO von Sharp NEC Display Solutions Europe.

Sharp/NEC wird das vereinte Portfolio erstmals im Rahmen der Integrated Systems Europe (ISE) 2022 in Barcelona öffentlich präsentieren. Die Audio- und Videomesse findet voraussichtlich vom 10. Mai bis 13. Mai 2022 statt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik