Podcast mit dem Erfolgsautoren 04. Feb 2021 Von Peter Steinmüller

Tim Cole: Wie KI Unternehmen erfolgreich macht

Tim Cole hat das World Wide Web von Anfang an begleitet – als Buchautor, Blogger und Vortragsredner. Im Karrierepodcast „Prototyp“ spricht er über sein Buch „Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz“.

Erfolgsautor Tim Cole zeigt sich optimistisch: "Die doofen Tätigkeiten übernimmt die künstliche Intelligenz."
Foto: Tamara Jung-König

Die Süddeutsche Zeitung nennt Tim Cole „den Wanderprediger des Internets“. Der in Österreich lebende US-Amerikaner hat das World Wide Web von Anfang an begleitet – als Buchautor, Blogger und Vortragsredner bei den einschlägigen Messen, Kongressen und IT-Unternehmen.

Über seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten spricht der US-Amerikaner im Karrierepodcast „Prototyp“ von ingenieur.de in Kooperation mit den VDI nachrichten. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht sein Buch „Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz“. Darin schildert er, welche Konsequenzen der KI-Einsatz für unternehmerische Funktionen wie Logistik, Produktion und Personal hat.

Cole zeigt sich optimistisch: „Es wird dazu kommen, dass ich mehr die interessanten Tätigkeiten ausübe. Die doofen Tätigkeiten, die die Maschine gut kann, übernimmt die künstliche Intelligenz.“

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik