Erstmals im Linienverkehr 26. Feb 2020 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 7 Minuten

Automatisiert und elektrisch

In Monheim am Rhein (NRW) nehmen heute die bundesweit ersten batterieelektrisch betriebenen, automatisiert fahrenden Busse ihren Linienbetrieb auf.


Foto: Monheim.de

In Monheim am Rhein (NRW) pendeln ab heute fünf Busse des französischen Herstellers Easymile an sieben Tagen der Woche im öffentlichen Verkehr zwischen dem Busbahnhof in der Stadtmitte und der Altstadt. Zur Sicherheit befindet sich an Bord ein sogenannter Operator, der bei Störungen eingreifen kann. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um das Modell EZ10 von Easymile.

Die Technik

Die Position des Fahrzeugs wird in Echtzeit und mit Zentimetergenauigkeit berechnet. Neben Lidar, Kameras, Radar und GPS kommt auch eine Trägheitsmesseinheit und Odometrie zum Einsatz. Zudem kommunizieren die EZ10 per 4G-Datennetz mit ihrer Umgebung und der Leitstelle.

Die Zulassung für den Straßenverkehr wurde Anfang Februar erteilt. Der Genehmigungsweg zögerte sich etwas hinaus, denn die elektromagnetische Verträglichkeit war noch nicht ausreichend gegeben. Hintergrund: Die Fahrzeuge müssen komplett abgeschirmt sein und dürfen keine Strahlung abgeben.

Die Strecke

Die Strecke, die die Modelle zurücklegen, ist mit 2,7 km nicht lang und führt durch 20-km/h- und 30-km/h-Zonen. Daher ist die Höchstgeschwindigkeit – zumindest in der Anfangsphase – auf 16 km/h begrenzt. Sechs Personen finden im barrierefrei ausgelegten EZ10 Platz. Drei der Busse werden im Linienbetrieb immer auf der Strecke sein, nachts werden sie aufgetankt, wobei eine volle Ladung bis zu acht Stunden reichen soll.

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst über das Projekt: „Mobilität muss besser und sicherer werden. Automatisiert fahrende Busse wie hier in Monheim sind der richtige Schritt.“ Das Ziel der Landesregierung sei es, solche Innovationen in Nordrhein-Westfalen zu erforschen, zu entwickeln und zu testen. Daher werde das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet und vom Land zu 90 % gefördert.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität