Caravan Salon ein Erfolg
Messe Düsseldorf und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ziehen sehr positive Bilanz.

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
Etwa 107 000 Besucher zog es vom 4. bis 13. September zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Im Vorjahr waren es noch 160 000 mehr. Dennoch freuen sich die Messe-Verantwortlichen darüber, eine erste Großmesse nach dem Lockdown im März realisiert zu haben – unter strengen Hygienebedingungen und einem täglichen Besucherlimit. „Die weltweit bedeutendste Messe für Caravaning überzeugte mit ihrem gut durchdachten Hygiene- und Infektionsschutzkonzept“, erläutert Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Viele Neueinsteiger
Erfreulich sei auch die Tatsache, dass vermehrt Neueinsteiger sowie viele junge Familien die Caravaning-Messe besucht hätten. Dass unter den Besuchern besonders viele Neueinsteiger sind und der Altersschnitt deutlich gesunken sei, zeige, dass die Branche gerade Zulauf von ganz neuen Kunden erfahre, sagt CIVD-Präsident Hermann Pfaff.
Rekordabschlüsse
„Der Erfolg der Veranstaltung bemisst sich aber nicht nur an der Besucherzahl, sondern vor allem an den Verkaufsabschlüssen – und die waren durchweg noch einmal höher als im Rekordvorjahr“, ergänzt Pfaff vor allem vor dem Hintergrund, dass weniger Besucher kamen und auch rund 350 Aussteller fernblieben. Die Aussteller vor Ort zeigten sich überzeugt vom Messekonzept unter Corona-Bedingungen. Holger Schulz, Geschäftsführer von Hobby-Wohnwagenwerk, sagt: „Neben unseren Fahrzeugen kam auch das durchdachte Hygienekonzept sehr gut bei den Besuchern an.“ Die Messe Düsseldorf habe im Vorfeld und während der Laufzeit der Messe einen perfekten Job gemacht hat, ergänzt Holger Siebert, Geschäftsführer der Eura Mobil GmbH und Trigano Deutschland. „Alle Marken haben ihre Verkäufe erhöhen können.“