Elektronische Helferlein für unterwegs
Für viele Menschen sind Aktivitäten an der frischen Luft ohne Elektronik nicht mehr vorstellbar. Am Markt für Smartwatches, Fitnesstracker und mobilen Musikgenuss tummeln sich viele Anbieter. Wir zeigen einige aktuelle Produkte.

Foto: Insta360
Die Immer-an-Uhr

Foto: Apple
Die Apple Watch Series 5 bietet das, was analoge Uhren schon immer konnten: Ein „Always-on“-Retina-Display. Es ist immer angeschaltet und zeigt Uhrzeit und andere wichtige Informationen dauerhaft an. Neue Standortdienste, vom integrierten Kompass bis zur aktuellen Höhe, unterstützen Benutzer dabei, ihren Weg durch den Tag zu finden. Und mit den internationalen Notrufen können in über 150 Ländern Notdienste direkt von der Apple Watch aus angerufen werden, selbst wenn kein iPhone in der Nähe ist. Die Uhr ist in diversen Materialien erhältlich, darunter Aluminium, Edelstahl, Keramik und Titan. Die Uhren der Series 5 bieten 18 h Batterielaufzeit. Der Preis startet je nach Ausstattung bei 450 €.
Alexa, wie spät ist es?

Foto: Fitbit
Fitbit bringt die zweite Generation seiner Smartwatch Versa auf den Markt. Versa 2 bietet als erste Uhr aus dem Hause Fitbit den Amazon-Sprachassistenten Alexa. In verschiedenen Designvarianten bietet die Versa 2 diverse Funktionen rund um einen gesunden Schlaf. Mit Sleep Score kann der Nutzer seinen Schlaf überwachen. Die Funktion Smart Wake, die bald auf alle Fitibit-Smartwatches kommen soll, lernt das Schlafprofil und weckt den Nutzer zu einem optimalen Zeitpunkt auf. Die Uhr ist in Europa für rund 200 € erhältlich.
Die 20-g-Kamera

Foto: Insta360
Nur 20 g schwer und knapp 5 cm x 2 cm x 1,5 cm groß ist die Insta360 Go, eine Action-Kamera für alle Lebenslagen. Sie lässt sich z. B. problemlos an Hemd oder Stirnband befestigen und schießt per Knopfdruck Videoclips von bis zu 60 s Dauer. Eine Akkuladung soll laut Hersteller für insgesamt 60 min Aufnahme ausreichen. Der Bildstabilisator sorgt für ruckelfreie Videos. Intern verfügt die Kamera über 8 GByte Speicher, was laut Hersteller ca 100 Clips à 15 s entspricht. Ist sie mit einem iOS- oder Android-Smartphone verbunden, kann das zur Speicherung verwendet werden. Die Kamera ist für knapp 230 € erhältlich, eine individuelle Gravur kostet 10 € extra.
Für Dauerschwimmer

Foto: AfterShokz
Die Unterwasserkopfhörer von Aftershokz sind jetzt für knapp 160 € auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Xtrainerz (sprich: „Crosstrainers“) sind Kopfhörer, die man laut Hersteller problemlos für alle möglichen Wassersportarten nutzen kann. Durch die patentierte Bone-Conduction-Technologie bleiben die Ohren offen. Die sogenannten Transducer senden Vibrationen über die Wangenknochen zum Innenohr, sodass das Trommelfell frei für Umgebungsgeräusche bleibt. Durch den 4 GByte großen Speicher für MP3-Dateien und eine Akkulaufzeit von 8 h ist auch der ausdauerndste Schwimmer für seine täglichen Bahnen gewappnet.
Stylish und smart

Foto: Garmin
Das Design traditioneller, edler Uhren stand bei Garmin Pate für die neue Vivomove Luxe. Eine Smartwatch, die ein normales Zifferblatt zeigt, bis eine kleine Bewegung des Arms auf das Info-Display umschaltet. Hier gibt es dann Informationen zu eingegangenen Nachrichten, Fitness- und Tracking-Informationen und natürlich zur Navigation. Dazu nutzt die Uhr auch die Satellitennavigation eines verbundenen Smartphones für eine präzisere Ortsbestimmung. Drei weitere Modelle namens Style und 3 bzw. 3S runden die Vivomove-Serie ab. Die Preise reichen je nach Ausstattung von 250 € bis 550 €.
Smarter Geräuschkiller

Foto: Libratone
Nur 5,6 g wiegt einer der Track-Air+-Kopfhörer von Libratone, dessen Design mit dem renommierten Red-Dot-Award ausgezeichnet wurde. Klanglich, so versichert der Hersteller, brauche er auch größere und schwerere Wettbewerber nicht zu fürchten. Besonders hervorgehoben wird die smarte Geräuschunterdrückung, die sich automatisch der Umgebung anpasst und bis zu 30 dB unterdrückt. Für 199 € gibt es die Kopfhörer in den Farben Schwarz und Weiß. Für Sportler wichtig: das schweiß- und spritzwasserdichte Design. Eine Batterieladung soll bis zu 6 h Musikgenuss ermöglichen, die Transporthülle hält drei weitere Ladungen bereit.