Kreuzfahrt Tag 2: Hart am Wind
Der zweite Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik. Wir haben Westkurs auf die Karibik genommen – und proben den Ernstfall.

Sea Cloud Spirit, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt unter Segeln.
Foto: Sea Cloud Cruises
Dienstag, 15. November, 11.00 Universal Time Coordinated, N 22° 53,1’ W 024°1’47
Zweiter Tag. Der Wind drückt uns etwas zu sehr nach Süden, sagt der Kapitän. Deshalb lässt er die Sea Cloud Spirit so hart am Wind wie nur möglich segeln. Im Vergleich zu modernen Yachten ist „hart am Wind“ bei Windjammern ein relativer Begriff. Sportliche Segelboote können bis zu 30° oder 35° Höhe laufen und sich so relativ gut gegen den Wind vorwärts arbeiten.

An Bord der Sea Cloud Spirit wird routinemäßig eine Notfallübung abgehalten, an der auch die Passagiere teilnehmen.
Foto: Wolfgang Heumer
Auch wenn der Begriff des Windjammers nichts mit „klagen“ oder „jammern“ zu tun hat, sondern vom englischen „to jam“ kommt, „kratzen“ die Segel von Großseglern nicht wirklich am Wind; bestenfalls ist es ungefähr „halber“ Wind – also in etwa von der Seite, der die beeindruckenden Schiffe vorantreibt. Der Passat hat im Moment eine starke nördliche Komponente – das drückt die Sea Cloud Spirit nach Süden in Richtung einer Schwachwindzone.
Der entspannten Stimmung an Bord tut das keinen Abbruch. Heute morgen tauchten „Teletubbies“ an Bord auf.

Lustig anzusehen, aber im Ernstfall unerlässlich: Überlebensanzüge, um im kalten Wasser überleben zu können.
Foto: Wolfgang Heumer
Die scheinbar lustigen Kostüme haben einen ernsten Hintergrund: Es sind Überlebensanzüge, die die Menschen an Bord im Falle einer Havarie auch in kaltem Wasser über viele Stunden schützen können. Und Sicherheit geht auf diesem Großsegler vor: Obwohl die Crew zum großen Teil schon seit vielen Monaten an Bord ist, muss sie auf jeder Reise erneut einen sogenannten Drill – die große Sicherheitsübung – absolvieren. Und dazu zählt eben auch das Anlegen der Überlebensanzüge.

An Bord der Sea Cloud Spirit wird routinemäßig eine Notfallübung abgehalten, an der auch die Passagiere teilnehmen.
Foto: Wolfgang Heumer
Apropos Crew: Die Sea Cloud Spirit hat derzeit 81 Männer und Frauen als Besatzung. Sie stammen aus 16 Nationen – und verstehen sich doch als eine große Familie, wie sie im privaten Gespräch immer wieder betonen. Der Sonnenaufgang, der das Schiff heute Morgen begrüßte, hat da durchaus die Bedeutung eines großen Hoffnungsschimmers.

Die ersten Sonnenstrahlen des Tages bahnen sich ihren Weg durch die Wolken.
Foto: Wolfgang Heumer
Hier geht es zum kompletten Blog Kreuzfahrt unter Segeln.